Dinesh C. Sharma
Wissenschaftlicher Kommentator
DIE einjährige Feier zum 125. Geburtstag von Netaji Subhas Chandra Bose hat mit der Enthüllung einer „Hologramm-Statue“ von ihm unter dem Baldachin aus der Kolonialzeit in der Nähe des India Gate in Neu-Delhi begonnen. Ein 28 Fuß hohes, dreidimensionales Bild von Netaji wird auf eine nahezu transparente holografische Leinwand projiziert, um den visuellen Effekt einer Statue zu erzeugen, bis die in Stein gegossene Statue fertig und installiert ist. Nicht weit von dieser holografischen Hommage an den Nationalhelden steht jedoch ein lebendes Denkmal, das seinen größten Beitrag zum freien Indien darstellt – die inzwischen aufgelöste Planungskommission. Es ist ironisch, dass, während Technologie verwendet wird, um die Erinnerung an Netaji zu verewigen, seine Ideen der Wirtschaftsplanung auf der Grundlage von Wissenschaft und Technologie, Industrialisierung und kooperativem Föderalismus stillschweigend unter dem neuen Gebäude des National Institute of Transforming India (NITI) Ayog begraben wurden.
Im hundertsten Jahr von Netajis Geburt (1997) veröffentlichte die Planungskommission eine Broschüre mit dem Titel „Subhas Chandra Bose: Pionier der indischen Planung“. Madhu Dandavate, der stellvertretende Vorsitzende der Planungskommission, schrieb, dass Netajis Gedanken zur Wirtschaftsplanung immer noch relevant seien und dass „viel von dem, was er befürwortet hatte, noch in die Realität umgesetzt werden müsse“. Zum Beispiel hatte Netaji eine starke Zentralregierung für ein schnelles Wirtschaftswachstum befürwortet, das durch die Industrialisierung angeheizt wurde, den Provinzen jedoch „ein hohes Maß an Autonomie“ gewährte. Netajis hundertjähriges Bestehen fiel mit dem Prozess der Formulierung des neunten Fünfjahresplans zusammen, für den die Regierung der Vereinigten Front Konsultationen mit den Regierungen der Bundesstaaten sowie den Institutionen des Panchayati Raj und der Zivilgesellschaft abhielt. Fünfundzwanzig Jahre später, während wir ein weiteres historisches Jubiläum von Netaji feiern, haben wir weder solche Ansprüche noch die Planungskommission mehr.
Netaji war nicht nur ein Pionier in der Wirtschaftsplanung, sondern auch ein starker Befürworter der Anwendung von Wissenschaft und Technologie auf die Entwicklung. Die Physikerin Meghnad Saha war Bose-Senior am Presidential College und die beiden blieben darüber in Kontakt. Ihre Ideen zu mehreren Themen konvergierten, als Bose in die aktive Politik eintrat. Saha hatte die Notwendigkeit einer nationalen Planung in den Kolumnen seiner Zeitschrift Science and Culture befürwortet. Bose brachte als Präsident des Kongresses die Idee zur Gründung des Nationalen Planungsausschusses (NPC) während der Haripura-Sitzung des indischen Nationalkongresses im Jahr 1938 voran und lud Saha ein, sich dem Prozess anzuschließen. Dem Historiker Robert S. Anderson zufolge sollte der NPC ursprünglich von Mokshagundam Visvesvaraya geleitet werden, der bereits in Mysore die Macht der Industrialisierung durch Wirtschaftsplanung demonstriert hatte. Saha überzeugte dann Visvesvaraya, das Angebot nicht anzunehmen, da das Gremium sonst als akademische Übung innerhalb der Kongresspartei angesehen würde, von der ein Teil gegen die Schwerindustrie war. Also schrieb Bose Nehru, um NPC zu führen, um es zum Erfolg zu führen.
Saha überzeugte Bose, sich dazu zu verpflichten, eine größere Rolle für Wissenschaft und Wissenschaftler in der nationalen Entwicklung des Indien der Zukunft zu spielen. Bei einem Treffen der von Saha gegründeten Indian Science News Association fragte er Bose demonstrativ, ob sich die Kongresspartei verpflichtet habe, eine wissenschaftsbasierte Industrialisierung zu fördern und einen Nationalen Forschungsrat zu gründen. „Der nationale Wiederaufbau wird nur mit Hilfe von Wissenschaft und Wissenschaftlern möglich sein“, sagte Bose. Er unterstützte auch die Idee eines Forschungsrates zur Durchführung von Forschung zur Anwendung von Wissenschaft und Technologie im Prozess der Industrialisierung.
Bei diesem Treffen im August 1938 machte Bose die berühmte Aussage, dass Indien es sich nicht leisten könne, wie Großbritannien auf eine langsame industrielle Revolution zu warten, sondern einen „erzwungenen Marsch wie in Sowjetrussland“ brauche. Zu diesem Zeitpunkt hatte der NPC bereits damit begonnen, die Ministerien des Kongresses in den Provinzen zu leiten, und Bose sagte: „Wenn wir eine nationale Regierung für das ganze Land haben, müssen wir als Erstes eine nationale Planungskommission ernennen „. . Bose lobte Science and Culture für die Veröffentlichung von Artikeln zu Themen, die in direktem Zusammenhang mit der Industrialisierung stehen. Er wollte, dass sich Indiens Industriepolitik auf „Mutterindustrien“ wie Elektrizität, Metallerzeugung, Maschinen- und Werkzeugbau, Transport und Grundchemikalien konzentriert. Wissenschaftliche industrielle Forschung, so Bose, soll „frei von staatlicher Kontrolle“ sein. Boses Überlegungen zur Förderung von Infrastrukturindustrien und der Autonomie wissenschaftlicher Einrichtungen bleiben relevant.
Der Betrieb des NPC ist ein Beispiel für ein wahrhaft nationales Unternehmen, an dem führende Wissenschaftler, technische Experten, Vertreter der Industrie und der Provinzregierung beteiligt sind. Es gehörte auch ein Vertreter der All India Village Industries Association dazu, um der Ansicht entgegenzuwirken, dass NPC die Schwerindustrie gegenüber der Heimindustrie befürwortete. Der NPC arbeitete in 29 Unterausschüssen in verschiedenen Sektoren wie Energie, Bildung, öffentliche Finanzen, Bodenpolitik, Bevölkerung, Maschinenbau, Kommunikation, Verkehr, wissenschaftliche Instrumente usw. Eine weitere Untergruppe wurde zum Thema „Volkszählung und Statistik“ gebildet, um die für die Planung erforderlichen Daten zu sammeln und bereitzustellen. Jedem Unterausschuss wurde eine Frist gesetzt, um die Aufgabe zu erledigen, und im NPC-Sekretariat in Bombay fanden trotz der Forderungen der anhaltenden Freiheitsbewegung regelmäßige Überprüfungen statt.
Der NPC bot einen Überblick sowie Sektorstrategien, identifizierte Probleme und mögliche Lösungen. So wurde beispielsweise festgelegt, dass alle „Schlüsselindustrien“ wie die Verteidigung im Besitz des Staates sein sollten, während die Versorgungsunternehmen im Besitz einer staatlichen Einrichtung wie einer Gemeindeverwaltung oder einer öffentlichen Stiftung sein könnten. Staatseigentum sollte durch einen „autonomen öffentlichen Trust“ erfolgen, um öffentliches Eigentum und Kontrolle zu gewährleisten und gleichzeitig die mit einer vollständigen staatlichen Kontrolle verbundenen Ineffizienzen zu vermeiden. In verschiedenen Sektoren wurden Schlüsselthemen identifiziert, wie z. B. die Notwendigkeit, die einheimische pharmazeutische Industrie und Stickstoffdünger zu entwickeln, die vom Unterausschuss für die chemische Industrie hervorgehoben wurden. Die Gruppe empfahl die Schaffung eines National Chemical Laboratory. Zur Bekämpfung von Unter- und Fehlernährung schlug der Bevölkerungsunterausschuss die Bildung eines zentralen Ernährungsrates und ihm angeschlossener regionaler Räte sowie die Verbreitung moderner Methoden der Geburtenkontrolle vor. Diese Ideen bildeten zusammen mit den Leitprinzipien des NPC-Berichts den Ausgangspunkt für die Free India Planning Commission.