Weekly Digest (21.-26. Februar): Die Top-Storys der Woche zu Wetter, Wissenschaft, Weltraum, Umwelt und Wildtieren | The Weather Channel – Artikel von The Weather Channel

Home Wissen Weekly Digest (21.-26. Februar): Die Top-Storys der Woche zu Wetter, Wissenschaft, Weltraum, Umwelt und Wildtieren | The Weather Channel – Artikel von The Weather Channel

Repräsentatives Bild

(IANS)

Hier sind die besten Geschichten der Woche.

Russisch-ukrainische Krise

Russisch-Ukrainische Krise: Verständnis der Umweltauswirkungen eines möglichen Krieges

Die Ereignisse in der Ukraine in dieser Woche haben bereits unschuldige Menschenleben gefordert und sich gleichzeitig auf die Weltwirtschaft ausgewirkt. Wenn die Situation zu einem echten Krieg eskaliert, könnte dies in kürzester Zeit auch zu schwerwiegenden Folgen für die Umwelt und die Biodiversität der Region führen. Lesen Sie hier mehr über die potenziell katastrophalen Auswirkungen auf die Natur.

Russisch-Ukrainischer Krieg: Der Fall von Tschernobyl lässt unter Experten Angst vor einer weiteren Atomkatastrophe aufkommen

Nach dem Einmarsch in die Ukraine rückten die russischen Streitkräfte schnell zur Besetzung der Atomanlage von Tschernobyl vor, was zu Warnungen ukrainischer Beamter vor der Möglichkeit einer „ökologischen Katastrophe“ führte, ähnlich der, die sich dort vor fast vierzig Jahren ereignete. Lesen Sie hier, was die Experten zu dieser besorgniserregenden Situation sagen.

Die Gesundheit

Laut Studie kann die Haltung von Hunden als Haustiere das Risiko einer Behinderung bei älteren Erwachsenen halbieren

Als ob Hunde nicht schon ideale Haustiere wären, hat eine neue Studie jetzt gezeigt, dass der Besitz eines Hundes oder sogar der Besitz eines Hundes in der Vergangenheit Ihre Chancen, im fortgeschrittenen Alter eine Behinderung zu entwickeln, halbieren kann! Lesen Sie hier alles über diese japanische Studie.

Reisen

Da internationale Reisen wieder aufgenommen werden, sind hier einige Möglichkeiten für Weltenbummler: Schweiz, Dubai, Singapur, Marokko, Vietnam

Nach fast zwei Jahren der Pandemie und der damit verbundenen Reisebeschränkungen haben viele Länder begonnen, ihre Beschränkungen zu lockern und Menschen hereinzulassen. Auch Indien wird voraussichtlich bis zum 15. März die regelmäßigen internationalen Flüge wieder aufnehmen. Wenn Sie also große Weltenbummler-Pläne schmieden, haben wir einen kleinen Reiseführer zusammengestellt, auf den Sie sich beziehen können. Überprüfen Sie es hier.

Tierwelt

Das erste Baby-Erdferkel im Chester Zoo (Chester Zoo)

Chester Zoos erstes Erdferkelbaby

(Chester-Zoo)

Lernen Sie „Dobby“ kennen – das erste Erdferkelbaby des britischen Chester Zoos in seiner 90-jährigen Geschichte

Der Chester Zoo im Vereinigten Königreich wurde kürzlich Zeuge der Geburt eines Erdferkelkalbs, zum ersten Mal seit 90 Jahren. Die Mitarbeiter nannten ihn „Dobby“, nach einem fiktiven Elfen aus der Harry-Potter-Serie, der der haarlosen, faltigen Haut und den hängenden Ohren eines Neugeborenen ähnelt. Hier wissen Sie alles.

Die Physik kommt zur Rettung, nachdem ein junger Elefant in Midnapore, Westbengalen, in eine tiefe Grube gefallen ist (VIDEO)

Anfang dieser Woche fiel ein junger Elefant im Distrikt Midnapore in Westbengalen in einen Graben. Beamte der Forstwirtschaft des Gebiets eilten zum Tatort, sahen sich die Situation an und beschlossen, mithilfe der Physik kreativ zu werden, um das Tier aus der Grube zu holen. Sehen Sie hier, wie sie die Rettung geschafft haben.

Mücken lernen, Pestizide nach nur einer nicht tödlichen Exposition zu meiden

Der Satz „Was dich nicht umbringt, macht dich stärker“, obwohl er uns Menschen motivieren soll, kann er geradezu frustrierend sein, wenn er auf Parasiten angewendet wird. Unglücklicherweise gilt dies für krankheitsübertragende Moskitos, da eine neue Studie herausgefunden hat, dass sie in der Lage sind, bestimmte Pestizide nach nur einer nicht tödlichen Exposition zu vermeiden. Lies hier.

Wissenschaft und Geschichte

Rekonstruktion des Lebens von Iberospinus natarioi.

(Paläokunst von Victor Feijó de Carvalho. Bildnachweis: Mateus, Estraviz-López et al., 2022, PLOS ONE)

Neue Art von Spinosaurus – das Monster aus dem dritten Jurassic Park-Film – entdeckt anhand von Fossilien, die in Portugal gefunden wurden

Erinnerst du dich an die verrückte Szene zu Beginn von Jurassic Park 3, in der ein Spinosaurus ein Flugzeug zum Absturz bringt, das Flugzeug auf wilde Weise zerstört und dann gegen einen T-Rex kämpft? Jetzt haben Wissenschaftler in einer interessanten Entdeckung eine ganz neue Dinosaurierart entdeckt, die zur Gattung Spinosaurus gehört! Lesen Sie hier alles darüber.

Beweis der ältesten Ohrenoperation in der Geschichte der Menschheit an 5.300 Jahre altem Schädel gefunden

In einer interessanten Entdeckung haben Forscher Beweise für die erste Ohroperation entdeckt, die jemals an einem Menschen durchgeführt wurde. Die Entdeckung wurde anhand eines 5.300 Jahre alten Schädels gemacht, der Hinweise auf eine Art Schädeloperation zur Heilung einer Ohrerkrankung enthielt. Vollständige Geschichte hier.

Klimawandel

Klimakatastrophe: Wissenschaftler entdecken neuen Faktor für schnelles Abschmelzen in Grönland: Hitze durch Schmelzwasserabfluss

Gletscher, die als globale Gefriergeräte fungieren, die übermäßige Wassermengen einschließen, schmelzen bereits aufgrund steigender Quecksilberwerte und anderer damit zusammenhängender Faktoren. Nun ist den Forschern ein weiterer Faktor aufgefallen, der den Schmelzprozess stärker beschleunigen könnte als bisher angenommen – die Wärme, die durch das Abfließen von Schmelzwasser entsteht. Erfahren Sie hier mehr darüber.

Wissenschaftlich vereinfacht: So könnte ein mysteriöser blauer Klecks die Gletscherschmelze bis 2050 verlangsamen

Wissenschaftler haben bemerkt, dass im abgelegenen Teil des Nordatlantiks etwas Mysteriöses vor sich geht. Forscher der Universität Utrecht haben in diesem Teil des Ozeans einen sogenannten blauen Tropfen entdeckt, der dazu beitragen könnte, die Auswirkungen des Klimawandels zu bekämpfen und die wertvollen Gletscher der Erde zu schützen. Lesen Sie hier weiter.

Platz raus

Ein langer Faden aus Sonnenmaterial, der in der Atmosphäre der Sonne schwebt.

(NASA-Godard)

Chandrayaan-2 von ISRO erkennt massive solare Protonenereignisse, die von den meisten globalen Satelliten nicht entdeckt werden

Kürzlich zeichnete das großflächige Spektrometer für weiche Röntgenstrahlen an Bord des Chandrayaan-2-Orbiters der ISRO starke solare Protonenereignisse von der Sonne auf. Was dieses Kunststück noch aufregender macht, ist, dass die meisten globalen Missionen nicht in der Lage waren, eine so starke Energieproduktion zu entdecken. Lesen Sie hier alles über diesen Fund.

Parkers „Wide-Eyed“-Sonnensonde erfasst atemberaubende, nie zuvor gesehene Bilder der Venusoberfläche im sichtbaren Licht

Die Parker Solar Probe der NASA revolutioniert durch ihre Missionen nicht nur unser Verständnis der Sonne, sondern tut noch viel mehr. Jetzt hat es in einer weiteren Meisterleistung atemberaubende und außergewöhnlich detaillierte Bilder der Venus aufgenommen, die auch die ersten sichtbaren Lichtbilder der Venusoberfläche sind! Überprüfen Sie sie hier.

Asteroid mit drei Monden: Thailändische Astronomen entdecken das erste bekannte vierfache Asteroidensystem

Ähnlich wie bei Planeten ist es durchaus üblich, dass sogar Asteroiden Monde haben, wobei einige Weltraumfelsen sogar mehr als einen haben! Aber jetzt haben Astronomen einen Asteroiden mit nicht zwei, sondern drei Mondbegleitern gefunden, was ihn zum ersten Vierfachsystem macht, das entdeckt wurde. Weitere Details hier.

Galaktisches Trio.  (ESA/Hubble & NASA, W. Keel, Dark Energy Survey, Department of Energy, Fermilab, Dark Energy Survey Camera, (DECam), Cerro Tololo Inter-American Observatory, NoirLab/National Science Foundation/AURA, Sloan Digital Sky Survey; Danksagung: J. Schmidt)

Galaktisches Trio. (ESA/Hubble & NASA, W. Keel, Dark Energy Survey, Department of Energy, Fermilab, Dark Energy Survey Camera,

(DECam), Cerro Tololo Interamerikanisches Observatorium, NoirLab/National Science Foundation/AURA, Sloan Digital Sky Survey; Danksagung: J. Schmidt)

Drei Galaxien verschmelzen Millionen von Lichtjahren entfernt und das Hubble-Teleskop fängt sie im Detail ein

Kürzlich hat das Hubble-Weltraumteleskop ein atemberaubendes Trio von Galaxien am Rande einer massiven Verschmelzung in unglaublichen Details aufgenommen. Das aufgenommene Bild zeigt eine fortschreitende Verschmelzung von drei Galaxien, die in Millionen von Jahren zu einer riesigen Galaxie zusammenkommen werden. Überprüfen Sie es hier.

Kosmische Neuverdrahtung: Wissenschaftler entdecken Anzeichen von Veränderungen im Gehirn von Astronauten nach langen Raumflügen

So faszinierend die Raumfahrt auch erscheinen mag, die lange und beschwerliche Reise bringt ihre eigenen Herausforderungen mit sich, insbesondere für den menschlichen Körper. Während die Liste der dauerhaften Auswirkungen auf den menschlichen Körper bereits lang ist, wurde sie gerade durch eine neue Studie ergänzt, die enthüllt, dass Langzeit-Weltraummissionen sogar das menschliche Gehirn neu verdrahten können. Weitere Details hier.

Astronomen entdecken die größte Radiogalaxie aller Zeiten in etwa 3 Milliarden Lichtjahren Entfernung

Nennen Sie es Glück, aber Astronomen haben gerade die größte Radiogalaxie aller Zeiten entdeckt, während sie ein Schwarzes Loch untersuchten! Versteckt im kosmischen Hinterhof liegt diese riesige Radiogalaxie etwa 3 Milliarden Lichtjahre von uns entfernt und ist die mysteriöseste ihrer Art. Lesen Sie hier alles darüber.

**

Laden Sie sich Wetter-, Wissenschafts- und COVID-19-Updates für unterwegs herunter Die Wetterkanal-App (im Android- und iOS-Store). Es ist kostenlos!