LOS ANGELES, 7. Februar 2022 /PRNewswire/ — Die Village Roadshow Entertainment Group gab heute bekannt, dass mehrere ihrer Unternehmen („Village Roadshow“) eine Klage gegen den langjährigen Partner Warner Bros. Entertainment and Related Entities („WB“) vor dem Los Angeles Superior Court.
Die heute Morgen eingereichte Klage behauptet „vorsätzliche und konsequent koordinierte Bemühungen ‚von WB‘, den erheblichen Wert des geistigen Eigentums von Village Roadshow zur Unterstützung des neuen HBO Max-Streaming-Dienstes von WarnerMedia, der ultimativen Muttergesellschaft von WB, auszuweiden, ohne keine Buchhaltung vorzulegen und Village zu benachteiligen Roadshow seiner gesetzlichen und vertraglichen Rechte, Fortsetzungen, Prequels, Spin-offs und andere abgeleitete Werke der fast 100 Filme zu besitzen und mitzufinanzieren, die Village Roadshow mit WB finanziert und mitbesessen hat.
In den letzten 25 Jahren hat Village Roadshow WB mehr bezahlt 4,5 Milliarden Dollar 91 Filme zu produzieren und zu vertreiben, für die Village Roadshow laut Beschwerde Miteigentümer aller geistigen Eigentumsrechte ist, einschließlich eines Teils der weltweiten Urheberrechte der Filme. Zu diesen Filmen gehören Blockbuster-Hits wie z Die Matrix Trilogie, Joker, das Ozeane Serie, Charlie und die Schokoladenfabrik, und Rand von morgen. Die Beschwerde stellt auch fest, dass „diese Tiefe und Länge von [the parties‘] Beziehung – ohne einen einzigen Streit zwischen ihnen (bisher) – war einzigartig in der Unterhaltungsindustrie.“
„Wie in der Beschwerde detailliert beschrieben, hat das Urheberrecht von Village Roadshow ihm die begehrtesten Rechte in Hollywood: das unbefristete Recht, die Rechte an überaus erfolgreichen Filmen und Franchises mitzugestalten, mitzuinvestieren und mitzubesitzen“, sagte er Markus Holscher, ein Mitarbeiter von Kirkland & Ellis, der die Village Roadshow vertritt. „Warner Brothers hat eine treuhänderische Pflicht, der Village Roadshow Bericht zu erstatten alle Einnahmen aus der Verwertung von Film-Copyrights, nicht nur die, die er nicht durch Liebesgeschäfte zugunsten von HBO Max verstecken kann.“
Beschwerde behauptet, WB sei verpflichtet, „jeden Film auf eine bestimmte Weise zu vertreiben“erfüllt Industriestandards‚ und ‚im Einklang mit den üblichen Geschäftspraktiken in der Filmindustrie„“ und dass „WB ausdrücklich zugestimmt hat, keine Vereinbarungen mit seinen verbundenen Unternehmen einzugehen.“ Aber WB erfüllte keine dieser Anforderungen. Anstatt „Branchenstandards“ oder „übliche Geschäftspraktiken in der Filmindustrie“ exklusives Kinostartfenster zu befolgen, veröffentlichte WB Die Matrix-Auferstehungender mit Spannung erwartete vierte Teil von Die Matrix Franchise auf dem neuen HBO Max-Streaming-Service seiner Schwesterfirma am selben „Tag und Datum“ wie der Kinostart des Films „in den süßesten aller Lieblingsgeschäfte: für nichts“.
In der Beschwerde wird ferner behauptet, dass WB einen so ungewöhnlichen „romantischen Deal“ eingegangen sei, um die Abonnentenbasis von HBO Max zu vergrößern, und dass WB wusste, dass dies die Kassenverkäufe kannibalisieren und den Weg für massive Piraterie ebnen würde, wodurch der Wert des Films dezimiert würde .
WB hat auch andere Village Roadshow-Filme verwendet, darunter Jokerdem umsatzstärksten Film mit R-Rating aller Zeiten, um die Abonnentenbasis von HBO Max zu vergrößern und die Marktkapitalisierung von zu steigern – und „zu schaffen[e] Milliarden an Unternehmenswert“ – für seine Muttergesellschaft WarnerMedia, die derzeit eine AT&T-Tochter ist, aber bald in eine eigene Einheit ausgegliedert wird. In der Beschwerde von Village Roadshow wird behauptet, dass WB nichts von diesem Wert mit Village Roadshow geteilt habe.
Zur Untermauerung ihrer Behauptungen zitiert die Beschwerde Führungskräfte von WB und WarnerMedia, einschließlich des CEO von WarnerMedia Jason Kilar, prahlte mit dem Erfolg seiner Bemühungen namens „Project Popcorn“. Laut der Beschwerde wird Kilar mit den Worten zitiert, dass sein „Tag und Datum“-Ausstiegsplan „die Wirtschaft optimieren wird“, teilweise wegen „was wir erwarten, dass mehr Abonnenten zu HBO Max kommen, die sich aufgrund der Präsenz dieser Filme dafür entscheiden.In der Beschwerde wird Kilar auch mit den Worten zitiert: „Wir würden wieder dieselbe Entscheidung treffen“, selbst wenn diese Entscheidung „das sicherstellte Die Matrix-Auferstehungen wäre ein Kassenschlager. . . [and] dem Ganzen schweren Schaden zugefügt Matrix Franchise.“
Die Beschwerde stellt ferner fest, dass WB zwar als Teil seiner Begründung für die Entsendung auf die Pandemie hinweist Die Matrix-Auferstehungen gleichzeitig auf HBO Max und in Kinos, andere Filme, wie Spider Man, das Ende 2021 ohne gleichzeitige Veröffentlichung eines Streaming-Dienstes veröffentlicht wurde und Kassenrekorde brach. Inzwischen hat WB den Veröffentlichungstermin von vorverlegt Matrix-Auferstehungen, zuvor für die Veröffentlichung im Jahr 2022 geplant, so dass es in die Liste der Filme aufgenommen werden könnte, die gleichzeitig auf HBO Max und in den Kinos veröffentlicht werden sollten, während WB-eigene Filme auf 2022 verschoben werden, damit sie nicht das gleiche dezimierte Schicksal erleiden.
Die Beschwerde behauptet auch im Detail andere Mittel, mit denen WB versucht, Village Roadshow seine vertraglichen Rechte zu entziehen. Erstens, obwohl Village Roadshow mitfinanziert und miteigentümer ist Charlie und die Schokoladenfabrik im Jahr 2005 gegründet hat und daher das Recht hat, alle abgeleiteten Werke dieses Films mitzufinanzieren und Miteigentümer zu sein, hat WB den Standpunkt vertreten, dass Village Roadshow nicht nur keinen Anspruch auf diese Rechte hat, sondern dass der nächste Film von WB, Wonka ist kein Prequel zu Charlie und die Schokoladenfabrik, obwohl Wonka erzählt die Geschichte von Charlie und die Schokoladenfabrik Hauptfigur, Willi Wonka. Keines der Argumente von WB ist begründet. Zweitens, selbst wenn WB die Mitfinanzierungs- und Miteigentumsrechte von Village Roadshow ausdrücklich anerkannt hat, as Rand von morgen, bestand WB darauf, dass Village Roadshow auf diese Rechte verzichtete. Laut einer in der Beschwerde zitierten E-Mail ist die WB-Exekutive David Braun sagte Village Roadshow, dass „ich gerne an einen Punkt kommen würde, an dem wir Erwartungen setzen“, dass „WB nicht weitermachen würde jedes Projekt mit Village Roadshow als Co-Finanzier“, und das, weil Village Roadshow nicht freiwillig auf seine Rechte in Bezug auf verzichten würde Rand von morgen, würde WB „auf die weitere Entwicklung dieses Titels verzichten“ und Village Roadshow effektiv vom Besitz äußerst erfolgreicher Filme und Franchises und ihrer abgeleiteten Werke befreien. „Mit anderen Worten“, wie die Beschwerde behauptet, „wenn Village Roadshow nicht auf seine Rechte verzichtet, wird WB dafür sorgen, dass sie wertlos sind.“
Village Roadshow strebt Feststellungs-, Unterlassungs- und Vollstreckungsmaßnahmen an, die gemäß der Klage ausdrücklich gemäß den Vereinbarungen der Parteien zulässig sind. In der Beschwerde wird ferner behauptet, dass Village Roadshow WB über seine Absicht informiert habe, eine Erklärung der Rechte zu beantragen, und dass WB daraufhin ein vertrauliches Schiedsverfahren eingereicht habe, ohne die vertraglichen Streitbeilegungsverfahren der Parteien vollständig zu befolgen.[i]n ein Versuch, dieser genehmigten Feststellungsklage zuvorzukommen.“
Über die Village Roadshow Entertainment Group
Die Village Roadshow Entertainment Group ist ein führendes globales Unterhaltungsunternehmen, das führende inhaltsreiche Unternehmen in der Unterhaltungsindustrie aufbaut. VREG setzt innovative Strategien ein, um geistiges Eigentum mit zeitloser Attraktivität zu produzieren, zu erwerben und zu liefern und gleichzeitig die gruppenweite strategische und operative Effizienz zu maximieren. VREG ist die Holdinggesellschaft von Village Roadshow Pictures und Village Roadshow Television. Unter seiner Führung durch Vine Alternative Investments hat die Village Roadshow Entertainment Group ihr Portfolio diversifiziert, um Projekte in verschiedenen Formaten zu finanzieren und zu produzieren, darunter Film, Fernsehen und Digital.
QUELLE Village Roadshow Unterhaltungsgruppe