Von BDN-Lesern eingereichte Briefe werden von Mitarbeitern der BDN-Meinungsseite geprüft. Senden Sie Ihre Briefe an [email protected].
Die letzten zwei Jahre haben den Menschen die Möglichkeit gegeben, ihr Wissen in Naturwissenschaften und Mathematik wirklich einzusetzen. Wir müssen die Grundlagen von Impfstoffen, Viren, Antibiotika, Antigen- und PCR-Tests und Krankheitsübertragung verstehen. Gleiche Evolution, weil Viren weiter mutieren und neue Stämme erschaffen. Die Mathematik, die wir brauchen, dreht sich um Statistik und Wahrscheinlichkeit – Impfraten, Krankheitswahrscheinlichkeit und Modellierung. Sie alle sind reale Anwendungen dessen, was die Menschen in der Schule lernen sollten.
Wer hat versucht, uns das alles beizubringen? Ach ja, die Lehrer. Stellen Sie sich vor, was Lehrer durchmachen müssen, wenn sie Lernszenarien für Fern-, integrierte und Präsenzlernszenarien erstellen. Kinder lernen vielleicht nicht, wie und was sie vorher gelernt haben, aber sie lernen auf unterschiedliche Weise viel mehr: Naturwissenschaften und Mathematik aus dem wirklichen Leben, Problemlösung, Technologie, Remote-Gruppenarbeit, das Erarbeiten individueller Ziele und sogar das Aushandeln von (Schul-)Arbeitszeiten. mit anderen in ihren Häusern.
Vielen Dank also an die Lehrer (und Hilfskräfte, Busfahrer, Babysitter, Mitarbeiter der Gastronomie, Administratoren und alle anderen, die dafür sorgen, dass Bildung funktioniert). Danke an die Kinder, dass sie durchgehalten haben, neue Dinge ausprobiert haben und unter schwierigen Bedingungen Fortschritte gemacht haben. Danke Eltern – so hat sich keiner von uns das vorgestellt. Und danke an die Mitglieder der Gemeinde für ihre Unterstützung unserer Schulen.
Oh, das ist ein anderes wissenschaftliches Konzept – Anpassung. Wir alle passen uns an die uns gegebene Realität an. Lassen Sie uns weiterhin so gut wie möglich arbeiten und dabei einige wertvolle Lektionen lernen.
Thomas Keller
Newcastle