Vertical Entertainment sichert sich die nordamerikanischen Rechte an „The Walk“

Home Unterhaltung Vertical Entertainment sichert sich die nordamerikanischen Rechte an „The Walk“

Vertical Entertainment hat die nordamerikanischen Vertriebsrechte an „The Walk“ erworben, der die Geschichte der gerichtlich angeordneten erzwungenen Integration des Bostoner Schulsystems in den 1970er Jahren erzählt.

Der Film mit Justin Chatwin und Terrence Howard kommt am 10. Juni in die Kinos und digital.

„The Walk“ folgt Bill Coughlin (Chatwin, Bild oben), einem irischen Polizisten aus Boston, der sich mit sozialem Druck und Bigotterie in seiner Nachbarschaft und innerhalb der Polizei auseinandersetzen muss, nachdem er beauftragt wurde, die schwarzen Studenten zu schützen, die mit Bussen durch ganz weiße Busse gefahren werden Südboston. Hoch. Die Handlung zeichnet die politischen und sozialen Folgen nach dem Gerichtsurteil von 1974 auf, das zu brutaler Gewalt und stadtweiten Protesten führte, als drei Geschichten am schicksalhaften ersten Schultag aufeinanderprallen. Weitere Hauptrollen spielen Malcolm McDowell, Jeremy Piven, Katie Douglas, Lovie Simone und Anastasiya Mitrunen.

„The Walk“ wird von Daniel Adams („The Lightkeepers“) unter seinem Banner Mooncusser Filmworks inszeniert, der zusammen mit dem Gefängnisreform- und Bürgerrechtler George Powell auch das Drehbuch geschrieben hat. Executive Producer des Projekts sind Alex Nazarenko und Executive Producer Michael Mailer („Blind“, „The Ledge“), Hank Blumenthal und Paul W. Hazen.

„Vertical hat eine lange und erfolgreiche Geschichte darin, dem Publikum Filme mit wichtigen sozialen Themen zu präsentieren“, sagte Adams. „Das wäre Grund genug, sich über diese Partnerschaft zu freuen, aber fügen Sie dazu das Vergnügen hinzu, mit Peter und Tony und dem Rest des Vertical-Teams zusammenzuarbeiten, und das macht diesen Deal wirklich wunderbar.“

Jarowey fügte hinzu: „‚The Walk‘ bietet einen kritischen Einblick in eine wichtige, aber konfliktreiche Periode in der Geschichte der Vereinigten Staaten. Die Bemühungen, die Rassentrennung in Schulen aufzuheben, hatten tiefgreifende Auswirkungen auf Schüler, die systemische Veränderungen erlebten, und dieser Film beleuchtet, wie es war, solche Veränderungen zu erleben.