Verschwörungstheoretiker mit wissenschaftlichem Wissen glauben weniger an eine flache Erde

Home Wissen Verschwörungstheoretiker mit wissenschaftlichem Wissen glauben weniger an eine flache Erde

Bildnachweis: Entworfen von Sciworthy auf Canva. Urheberrecht (2022)

Eine Gruppe von Wissenschaftlern, die Wissenschaftskommunikation an der Texas Tech University studieren, wollte mehr über Menschen erfahren, die die Hypothese der flachen Erde akzeptieren. Wie Sie sich vorstellen können, widerspricht die Hypothese der flachen Erde dem Modell der Erde als rotierendes dreidimensionales „abgeflachtes Sphäroid“ (eine unvollkommene Kugel).

Im etwas ihrer früher Arbeit, fanden sie das nach befragen Teilnehmer einer großen Flat-Earth-Konferenz war die „große Mehrheit“ dank eines Youtube-Videos von der Flat-Earth-Hypothese überzeugt. Die Teilnehmer gaben an, diese Videos über den Recommender von Youtube gefunden zu haben, während sie sich andere Verschwörungstheorie-Videos ansahen. Die Autoren dieser Studie nutzten diese Ergebnisse, um besser zu verstehen, welcher Personentyp von diesen Argumenten überzeugt ist.

Sie formulierten ihre Hypothese um die Idee, dass verschiedene Menschen unterschiedlich auf Medien reagieren, was sich auf die Bereitschaft einer Person auswirkt, die Hypothese der flachen Erde zu akzeptieren. Erstens schlagen sie vor, dass die persönlichen Merkmale einer Person – Persönlichkeit, Demografie, soziales Umfeld usw. – kann eine Rolle spielen. Die Akzeptanz kann auch durch ihren mentalen Zustand beim Zuschauen beeinflusst werden. Sie schlagen vor, dass die ersten beiden Effekte in einer kausalen Schleife zusammenarbeiten und sowohl das, was die Person sich ansieht, als auch wie es sie beeinflusst, beeinflussen. Medieninhalte können auch längerfristige Aspekte der Persönlichkeit einer Person und ihrer zukünftigen Interaktion mit Medien beeinflussen.

Für diese spezielle Studie wurden wissenschaftliche Erkenntnisse, „Verschwörungsmentalität“ und Religiosität gemessen. Diese wurden ausgewählt, weil sie in anderen Studien gezeigt haben, dass sie vorhersagen, ob eine Person wissenschaftliche Erklärungen akzeptiert oder nicht. Sie stellten die Hypothese auf, dass diese Eigenschaften auch die Akzeptanz (oder Ablehnung) der Hypothese der flachen Erde beeinflussen werden.

Durch die Verwendung der Mechanisches Türkisch von Amazonrekrutierten sie 402 YouTube-Nutzer im Alter zwischen 18 und 60 Jahren, mit etwa gleich vielen Männern und Frauen. Die Rassenverteilung der Gruppe war 76 % Weiße, 11 % Schwarze, 7 % Hispanoamerikaner, 6 % Asiaten und 2 % andere. Die Bildungsverteilung der Teilnehmer umfasst 11 % Abiturienten, 38 % Hochschulabsolventen, 35 % Universitätsabsolventen und 16 %, die eine Graduiertenschule besuchen. Diese Teilnehmer sahen sich ein 25-30 Sekunden langes Video an. Die Teilnehmer wurden nach dem Zufallsprinzip einem von vier verschiedenen möglichen Videos zugeteilt – einem anderen Clip aus einem längeren, beliebten Flat-Earth-Video, die jeweils die Idee mit einem anderen Argument präsentierten – einem Verschwörungsargument, einem religiösen, einem wissenschaftlichen Argument und einem „Kontroll“-Video. über die Reparatur eines Badewannenhahns.

Nach dem Ansehen des Videos beantwortete jeder Teilnehmer eine Umfrage. Die Teilnehmer wurden gefragt, wie „glaubwürdig“, „überzeugend“ und „stark“ die Argumente im Video seien. Sie wurden auch gefragt, was sie von dem Video halten – was die Forscher dann mit „stimme zu“ oder „stimme nicht zu“ kodiert haben – und wurden dann gebeten, bis zu 5 Gründe anzugeben, warum sie denken, dass das Video gefälscht ist, und bis zu 5 Gründe, warum es sein könnte sein. wahr. Sie maßen das naturwissenschaftliche Wissen anhand einer zuvor validierten Skala namens Ordinary Science Intelligence Scale, die wie ein Wissenschaftsquiz aufgebaut war. Sie maßen „Verschwörungsmentalität“ mit eine Skala, die 2013 entwickelt wurde die es den Teilnehmern ermöglichte, das Ausmaß zu bewerten, in dem sie bestimmten Aussagen zustimmten oder nicht zustimmten, die vielen Verschwörungstheorien gemeinsam sind. Schließlich maßen sie die Religiosität, indem sie die Teilnehmer zu religiösen Verhaltensweisen und Überzeugungen befragten.

Um die Umfrageergebnisse zu analysieren, verwendeten die Wissenschaftler eine statistische Methode namens Generalized Linear Modeling, die für große und komplexe Datensätze mit vielen interagierenden Merkmalen nützlich ist. Sie fanden statistisch signifikante (d. h. nicht zufällige) Effekte für eine mögliche Wechselwirkung zwischen wissenschaftlichen Erkenntnissen, konspirativer Denkweise und Zuschauerbewertung auf der Grundlage ihrer Argumentation.

Es stellt sich heraus, dass die meisten Studienteilnehmer die Videos nicht überzeugend fanden und sie in Bezug auf die Argumentationsstärke sehr schlecht bewerteten (durchschnittlich 14/100). Sie spekulierten, dass ein einzelnes Video möglicherweise nicht ausgereicht habe, um die Erfahrungen von Flat Earth-Anhängern zu simulieren, die sich mehrere Videos angesehen hätten. Verschwörungsdenken sagte stark voraus, dass die Teilnehmer für die Qualität der Argumentation besser abschneiden würden. Aber je höher ihre Werte für Wissenschaftswissen, desto höher bewerteten sie die Qualität des Arguments der flachen Erde – selbst wenn sie dazu neigten, an Verschwörung zu denken. Sie kamen zu dem Schluss, dass die Flat Earth-Community nicht so politisch ist wie andere sensible Themen wie der Klimawandel.

Die Forscher stellten einige Einschränkungen der Studie fest – das Zeigen eines einzelnen Videos ist möglicherweise nicht realistisch. Darüber hinaus könnte der mechanische Türke die Stichprobe in Richtung Atheisten und Tech-Arbeiter verzerrt haben. Darüber hinaus schränkt die Messung von nur drei Variablen – konspirative Mentalität, Religiosität und wissenschaftliches Wissen – offensichtlich die Bandbreite menschlicher Merkmale ein, die in dieser Art von Studie untersucht werden könnten. Sie schlagen komplexere Experimente in der Zukunft vor.