Der Wert von Stan Kroenkes Rams hat sich mehr als verdreifacht, seit er sie nach Kalifornien zurückgebracht hat, aber er hat noch größere Pläne für das Team und die Stadt.
Stan Kroenke konnte nicht viel mehr verlangen. Seine Los Angeles Rams, mittlerweile das viertwertvollste Team der NFL, stehen zum zweiten Mal in vier Jahren im Super Bowl. Das Spiel, ein Meisterschafts-Showdown mit den Cincinnati Bengals, der für Sonntag geplant ist, wird im SoFi-Stadion ausgetragen, dem neuesten Juwel in seinem ständig wachsenden Sportimperium.
Aber während Kroenke bekam, was er wollte, wie es der 74-jährige Tycoon fast immer tut, war es nicht ganz einfach. Es gab große Risiken – für den Anfang machte Sean McVay 2017 einen 30-jährigen Cheftrainer. Es gab hohe Kosten, wie den Preis von 5 Milliarden US-Dollar für das Stadion und die umliegende Entwicklung. Und da gab es große Kopfschmerzen: die Verlegung der St. Louis Rams, ein mühsamer Prozess, der einen viereinhalbjährigen Rechtsstreit mit der Stadt auslöste. Diese Saga endete offiziell im November mit einer Abfindung in Höhe von 790 Millionen Dollar, aber die schlechten Gefühle bleiben.
„Ich würde nicht neben Stan den Broadway in St. Louis entlanggehen, aber Stan möchte es vielleicht nicht selbst tun, weil es immer noch viel Animosität gibt“, sagt Marc Ganis, Präsident der Unternehmensberatung Sportscorp., der Kroenke kannte. seit sie beide 1995 beim Transfer der Rams von Los Angeles nach St. Louis halfen.
Dennoch steigt der Kroenke-Rechner mit einem Wert von 10,7 Milliarden US-Dollar pro Jahr hoch an Forbes‘ zählen, mit einer Sammlung von Sportimmobilien im Wert von 10,5 Milliarden US-Dollar – das größte private Sportimperium der Welt. Und der Showcase am Sonntag wird nur eine Vorschau auf das sein, was er auf Lager hat.
DIE REICHEN UND DIE REICHSTEN
Das Footballteam der Familie Brown ist Milliarden von Dollar wert, aber das Sportimperium von Stan Kroenke haut sie um.
Kroenke kam natürlich zu diesem Sport: Er wurde Enos Stanley Kroenke genannt, nach zwei großen Namen in den St. Louis Cardinals, Enos Slaughter und Stan Musial, und er spielte Basketball in der High School. Seine Anfänge sind bescheiden. Aufgewachsen in Mora, Missouri, einem Stadtteil 100 Meilen südöstlich von Kansas City, fegte er die Böden des Holzgeschäfts seines Vaters, bevor er anfing, seine Bücher zu führen. Während seines Studiums an der University of Missouri in Columbia arbeitete er als Hilfskellner in einem nahe gelegenen College-Speisesaal und kaufte mit Hilfe eines Darlehens von 1.500 USD von seinem Vater ein lokales Bekleidungsgeschäft. Anfang der 1970er-Jahre verkaufte er seinen Anteil, natürlich mit Gewinn.
Während einer Skireise nach Colorado im Jahr 1971 lernte er Ann Walton kennen, die Tochter von Walmart-Mitbegründer Bud Walton, und sie heirateten drei Jahre später. Kroenke hätte sich gesträubt, dass er seinen geschäftlichen Erfolg dem Erbe seiner Frau verdankt – er baute seine Sportmannschaften unabhängig von seiner Frau auf, und Forbes verfolgt ihr Vermögen separat und schreibt Ann Walton Kroenke ihr eigenes Vermögen von 8,7 Milliarden Dollar zu.
Trotzdem lässt sich nicht leugnen, dass er von der Beziehung profitiert hat. Er erhielt Ratschläge aus erster Hand von Bud Walton und seinem legendären Bruder Sam und wurde einem Immobilienentwickler vorgestellt, der Einkaufszentren baute, in denen es oft Walmarts gab. Kroenke nahm 1975 eine Stelle bei dieser Firma an und wurde 1979 Partner, bevor es 1985 zu einer erbitterten Trennung kam.
Kroenke gewährt selten Interviews; Die Rams lehnten es ab, ihn für Kommentare zu diesem Artikel zur Verfügung zu stellen.
Als Gründer der Kroenke Group und Mitbegründer von THF Realty begann Kroenke damit, Einkaufszentren in den Vereinigten Staaten anzuhäufen. Er besitzt jetzt rund 60 Millionen Quadratfuß Immobilien sowie mehr als 1,5 Millionen Morgen Ranches. Diese Beteiligungen sowie seine Mehrheitsbeteiligung an StorageMart machen fast 3,5 Milliarden US-Dollar seines Vermögens aus. Doch der Großteil seines Vermögens stammt mittlerweile aus seinem sportlichen Vermögen.
Bei seinem ersten Streifzug führte er 1993 die Bewerbung von St. Louis für ein NFL-Expansionsteam an, aber der zurückhaltende Kroenke – weithin bekannt als „Silent Stan“ – konnte die Ligaführer nicht überzeugen. (Der Kläger aus Philadelphia verglich es mit Droopy Dog; das Wächter der Sonne aus Fort Lauderdale schrieb, er habe „so viel Charisma wie ein Bestattungsunternehmer“.)
Er musste nicht lange auf einen weiteren Schuss warten und kaufte eine Beteiligung an den Rams, um Eigentümerin Georgia Frontiere zu helfen, das Team 1995 von Los Angeles nach St. Louis zu verlegen. Frontiere war frustriert über das Heim der Rams im Anaheim-Stadion und Los Angeles bot nicht schnell einen Ersatz an. St. Louis baute unterdessen bereits ein Kuppelstadion und bot den Rams Anreize zum Einzug.
Als Kroenke sein Portfolio um weitere Sportimmobilien erweiterte, konzentrierte sich der Immobilienmogul auf Gebäude. Im Jahr 2000 kaufte er nicht nur die Denver Nuggets der NBA und die Colorado Avalanche der NHL, sondern auch deren Arenen. Die Vereinbarung ermöglichte es ihm, seine Einnahmen aus Streams wie Luxussuiten und Premium-Sitzplätzen zu maximieren. Kroenke begann 2007 mit dem Kauf von Anteilen am englischen Premier League Arsenal, übernahm 2011 eine Mehrheitsbeteiligung und wurde 2018 alleiniger Eigentümer; Dabei eroberte er auch das Emirates Stadium des Clubs zurück und vermied den Spott englischer Fans, die Einwände gegen einen amerikanischen Besitzer erhoben.
„Vor langer Zeit hat Stan zwei Tätigkeitsbereiche identifiziert, die einen Mangel und einen Bedarf hatten“, sagt Ganis, der Sportberater. „Das eine ist das Land und das andere der Sport.“
Im Jahr 2010, zwei Jahre nach Frontieres Tod, übte Kroenke sein Recht aus, die 60 % der Rams, die er nicht besaß, in einem Deal zu kaufen, bei dem das Team mit 750 Millionen US-Dollar bewertet wurde. Damit war der Grundstein für den Umzugskampf gelegt.
Ein Vertragsfehler ermöglichte es den Rams, ihren Stadionmietvertrag im Jahr 2015 zu kündigen, wenn die Einrichtung nicht unter den ersten acht der Liga rangierte. Während die beiden Seiten feilschten, kaufte Kroenke Land in Inglewood, Kalifornien. Beschuldigen Sie die Situation im Saint-Louis-Stadion– und die wirtschaftlichen Möglichkeiten auf dem Markt von Los Angeles mit einer Bevölkerung, die fast fünfmal so groß ist wie die des Großraums St. Louis – klar erkannte, erhielt er schließlich die Genehmigung der NFL, das Team 2016 nach Kalifornien zu verlegen. Im selben Jahr machte er den ersten Spatenstich für ein neues privat finanziertes Stadion und zahlte der Liga eine Umzugsgebühr von 550 Millionen US-Dollar.
DIE GROSSE ABTEILUNG
Während sich beide Super Bowl LVI-Anwärter in der unteren Hälfte platzierten Forbes‘ NFL Team Ratings In den frühen 2010er Jahren stiegen die Rams an die Spitze, nachdem sie nach Los Angeles gezogen waren.
St. Louis argumentierte in einer 2017 eingereichten Klage, dass der Prozess gegen die Umzugsregeln der NFL verstoße und einen Vertragsbruch darstelle. Das Ergebnis war die Abrechnung November erreichtin dem Kroenke und die NFL vereinbarten, der Stadt und ihren Anwälten 790 Millionen Dollar zu zahlen.
Es mag wie eine schwer zu schluckende Pille erscheinen, aber es besteht kein Zweifel, dass sich der Schritt für Kroenke gelohnt hat. Demnach sind die Rams jetzt 4,8 Milliarden Dollar wert Forbes, eine Steigerung von 231 % in nur sechs Spielzeiten in Los Angeles. Tatsächlich verdoppelte sich der Wert des Teams in seinem ersten Jahr zurück in Kalifornien.
Das verschwenderische neue Zuhause der Rams wurde 2020 eröffnet und hat die Los Angeles Chargers nach ihrem Umzug aus San Diego im Jahr 2017 als Mieter. meterlange Rundum-Videotafel, sondern auch, weil das 298 Hektar große Gelände so viel mehr als nur eine Sportstätte beherbergt. Das SoFi-Stadion ist umgeben von einem Theater mit 6.000 Sitzplätzen, 25 Hektar Parklandschaft, 800.000 Quadratfuß Einzelhandelsfläche, einem Büroviertel von bis zu 5 Millionen Quadratfuß und 314 Wohnungen, eine Zahl, die voraussichtlich 2.500 erreichen wird Die Zentrale der Westküste befindet sich ebenfalls auf dem Gelände.
Die Entwicklung kostete mehr als doppelt so viel wie das 1,9 Milliarden US-Dollar teure Allegiant Stadium der Las Vegas Raiders, das im selben Jahr eröffnet wurde, aber es wurde mit Blick auf die Einnahmen aus Mega-Events konzipiert. Es ist nicht nur der diesjährige Super Bowl, der erste, der seit 1993 in der Gegend von Los Angeles gespielt wird; Es gibt auch das College Football Playoff Championship Game im nächsten Jahr und WrestleMania und die Eröffnungs- und Abschlusszeremonie der Olympischen Sommerspiele 2028. Es könnten Fußballweltmeisterschaftsspiele 2026 sowie zukünftige Super Bowls sein. Und das kommt zu den Konzerten, E-Sport-Wettbewerben und anderen Veranstaltungen hinzu, die die Einrichtung zu veranstalten hofft.
Wie bei allem, was bis zu diesem Punkt führt, wird es Herausforderungen geben. Die Rams müssen beweisen, dass sie weiter gewinnen können. Sie müssen damit beginnen, in einer Stadt, die die Lakers und Dodgers bereits liebt, eine Fangemeinde aufzubauen, die manchmal zahlenmäßig unterlegen zu sein scheint. Heck, das Stadion ist sogar auf einer aktiven Verwerfungslinie gebaut.
„Es wäre naiv zu glauben, dass die nächsten zwei Wochen eine Art Zaubertrank sind, der uns verändert und uns auf die nächsten zwei Jahrzehnte vorbereitet“, sagte Kevin Demoff, Chief Operating Officer von Rams, letzte Woche bei einem Zoom-Anruf mit Reportern und fügte hinzu: „Ob man gewinnt oder verliert, in LA gibt es nie ein Ende, die Arbeit in LA muss jeden Tag weitergehen.
25 JAHRE IM GESCHÄFT
Stan Kroenke hat ein Sportimmobilien-Imperium im Wert von 10,5 Milliarden Dollar aufgebaut. Hier sind einige der wichtigsten Stationen auf dem Weg.
Foto von Allen J. Schaben/Getty Images
1995
Kaufte einen Anteil von 30 % an den Rams und half dem Team beim Umzug von Los Angeles nach St. Louis.
1997
Erhöhte seinen Anteil an den Rams auf 40 %.
1999
Gründung der Beteiligungsgesellschaft Kroenke Sports & Entertainment.
2000
Kaufte die Colorado Avalanche der NHL und die Denver Nuggets der NBA sowie deren Arena.
Foto von Karl Gehring/Getty Images
2002
Kaufte das Colorado Mammoth von der National Lacrosse League.
2003
Kaufte die Colorado Rapids von der Major League Soccer.
Foto von Phelan M. Ebenhack/AP
2004
Start des regionalen Sportnetzwerks Altitude Sports and Entertainment.
2007
Kaufte eine Minderheitsbeteiligung an Arsenal der englischen Premier League.
2010
Übernahm die volle Kontrolle über die Rams.
Foto von Icon Sportswire/Getty Images
2016
Brachte die Rams zurück nach Los Angeles und begann mit dem Bau des SoFi-Stadions.
2017
Gründete die Los Angeles Gladiators, ein E-Sport-Team, das in der Overwatch League antritt.
2018
Übernahm die volle Kontrolle über Arsenal.
Foto von Hannah Foslien/Getty Images
2019
Gründete die Los Angeles Guerillas, ein E-Sport-Team, das in der Call of Duty League antritt.
2020
Eröffnung des SoFi-Stadions.