Subletter Prüfer | Junge BPMS-Wissenschaftler auf der State Science Fair ausgezeichnet

Home Wissen Subletter Prüfer | Junge BPMS-Wissenschaftler auf der State Science Fair ausgezeichnet

BIG PINEY – Die Schüler der Big Piney Middle School haben bei der Wyoming State Science Fair 2022, die am Montag, den 7. März von der University of Wyoming veranstaltet wurde, alle Register gezogen.

Jeder der 11 Teilnehmer, die BPMS vertreten, erhielt beim diesjährigen Wettbewerb eine Auszeichnung.

„Dies ist das neunte Jahr, in dem ich Schüler habe, die Forschungsprojekte abschließen, und die meisten, die jemals an der Big Piney Middle School State platziert wurden“, sagte BPMS-Naturwissenschaftslehrerin Kristi Hibbert.

Die Science Fair 2022 wurde das zweite Jahr in Folge in einem Online-Format und nicht persönlich abgehalten. Die Studenten bereiteten ihre Forschung vor und präsentierten sie am 7. März der Jury. Interviews wurden virtuell mit Richtern der University of Wyoming und Agenturen in Colorado und Nebraska geführt.

Mehrere BPMS-Studenten wurden am Tag des Wettbewerbs bis zu 14 Mal interviewt, sagte Hibbert.

Die BPMS-Studentin Addalee Cunningham erhielt eine Broadcom-Masters-Nominierung für die drei besten College-Forschungsprojekte des Staates.

Die Studenten haben sich auch für die Teilnahme an der Science Fair STEM-Konferenz qualifiziert, die am 25. April an der University of Wyoming stattfindet, und freuen sich auf die Reise, sagte Hibbert.

Ergebnisse nach Kategorie

  • Animal Science: Dritter Platz an Kamia Runyan für ihr Projekt „The Effect of Music on Guinea Pig Eating Habits“.
  • Biochemie: Zeferino Zuniga und Hays Espenscheid erhielten für ihr Projekt „The Effect of Dry Aging on the Tenderness of Beef“ den ersten Platz sowie eine Auszeichnung der ASM Materials Education Foundation und einen US Metric System Award.
  • Chemie: Natylie Evans, Kaydence Guest und Maybrie Denison erhielten den zweiten Platz für „The Chemistry of Cotton Candy: Analyzing the Effect of Sugar Type“.
  • Computer: Der zweite Platz ging an Jason Durrant für „Seccing and Reconstructing Computers“. Durrant erhielt außerdem den National Center for Atmospheric Research – Computational and Information Systems Laboratory Award.
  • Environmental Science: Nathaneal Brown erhielt den zweiten Platz für „The Effect of Wastewater Effluent on Algae Growth“. Er erhielt auch eine lobende Erwähnung vom Laramie Rivers Conservation District, Junior Division; ein National Center for Atmospheric Research – Computational and Systems Laboratory Junior Geoscience Award und der Rocky Mountain States Section Air & Waste Management Division Award.

Christian Dennis erhielt den zweiten Platz von der Rocky Mountain Water Environment Association, Junior Division, für „The Effect of August Monsun Rains on the Equivalent of December Snow in the Upper Green“.

  • Mikrobiologie: Cunningham gewann den ersten Platz und einen Broadcom-Masters-Kandidaten für die drei besten Projekte.
  • Pflanzenwissenschaft: Den dritten Platz belegte Dylan Foster für sein Projekt „The Effect of Different Types of Music on Plant Growth“.