Diese Woche kündigten Reise-Startups eine Finanzierung von mehr als 75 Millionen US-Dollar an.
>>TripAktionen gekauft Comtravo Anfang dieser Woche im Rahmen einer laufenden Konsolidierung von Reisemanagement-Startups. Über die Bedingungen der Vereinbarung machten die Unternehmen keine Angaben.
Das deutsche Startup Comtravo war 2019 eines der Top-Reise-Startups von Skift und hatte bekannt gegeben, dass es im Laufe der Jahre 43 Millionen US-Dollar an Finanzmitteln gesammelt hatte.
Siehe Skifts Bericht über die Übernahme.
>>Lokomotiveeine Buchungsplattform für Geschäftsreisen, erhielt 2,84 Millionen US-Dollar (4 Millionen AUD) in einer Serie-B-Eigenkapitalinvestition in eine Bewertung von 21 Millionen Dollar (30 Millionen AUD).
Escala Partners, ein Vermögensverwaltungsunternehmen, investierte über seine Direktinvestitionsgruppe.
Das in Australien ansässige Unternehmen Locomote plant, das Adressbuch von Escala anzuzapfen, das auch sehr vermögende Privatpersonen enthält, um sich potenziellen Kunden vorzustellen.
„Wirklich, es kam darauf an [Escala’s] Netzwerk“, sagte Ross Facusta, Mitbegründer von Locomote, in einem Interview. „Ihr Netzwerk ist riesig.“
Es ist nicht das, was Sie wissen. Es ist, wen du kennst.
„Escala Partners entschied sich für Locomote aufgrund der unternehmerischen Ausrichtung von Locomote auf unseren Kundenstamm – von denen viele selbst erfolgreiche Unternehmer sind“, sagte George Nassios, Chief Product Officer von Escala.
Locomote ist ein Online-Buchungstool, mit dem Unternehmen Reisen buchen und Genehmigungen, Sorgfaltspflichten, Berichterstattung, Beratung und Ticketänderungen verwalten können. —
Das Startup trennte sich vor etwa einem Jahr vom Travel-Tech-Unternehmen Travelport. Jetzt zielt es auf große Konzerne ab.
Locomote gab an, in den letzten acht Monaten ein Reisevolumen von 71 Millionen US-Dollar (vor Covid-19) unterzeichnet zu haben. Ziel ist es, innerhalb von drei Jahren ein verkauftes Reisevolumen von 355 Millionen US-Dollar zu erreichen.
Er rekrutierte Nick Sutherland, der zuvor die Geschäftsreiseabteilung leitete Hi Welt. Laut Sutherland könnte die Plattform von Locomote mit ihren Workflow- und Buchungsgenehmigungsprozessen für Kunden des öffentlichen Sektors attraktiv sein.
>>Numadas Hotels verwaltet und Software für Hotels herstellt, sammelte 45 Millionen US-Dollar an „Wachstumskapital“.
DN Capital und Headline führten die Runde an. Soravia, Cherry Ventures, Scope Hanson und Kreos Capital nahmen ebenfalls teil.
Das Berliner Startup hat bereits rund 28,5 Millionen US-Dollar an Risikokapital eingeworben.
Numa ähnelt US-amerikanischen Startups Sonde, Haus des Lebensund Münzhaus — und an das in Deutschland ansässige Unternehmen Kalkheim. Numa leiht Immobilien von Investoren, Entwicklern und Hotelbetreibern und verwaltet dann über 2.500 Einheiten in europäischen Städten mit seiner Technologie.
Numa behauptet, dass die Automatisierung von Prozessen wie dem Check-in die Arbeitskosten senken und den Gewinn für Hoteliers um bis zu 40 % steigern kann. Beispielsweise ist es bestrebt, ein vollständig digitales Kundenerlebnis und reduzierte Arbeitskosten zu bieten.
Für seine Hotels gab er an, im vergangenen Jahr eine durchschnittliche Buchungsauslastung von 85 % gehabt zu haben, mit einem durchschnittlichen Umsatz pro verfügbarem Zimmer (eine übliche Leistungskennzahl für Hotels) von 98 $ (86 €).
„Die Nachfrage verschiebt sich eindeutig von traditionellen Hotelangeboten zu Numas Produktkategorie“, sagte Christian Miele, Partner bei Großer Titel und Präsident des Deutschen Startup Verbandes. „Numa ist sehr kapitaleffizient bei der Entwicklung einer neuen Kategorie disruptiver Hotels.“
Eigenschaften umfassen Skizzieren, ein Hotel im angesagten Berliner Stadtteil Friedrichshain, in der Nähe beliebter Techno-Orte. Das Hotel verfügt über individuelle Graffiti und erhaltenes Industriedekor.
>>Wandernein kurzfristiges Mietnetzwerk für erfolgreiche digitale Nomaden, schloss eine Serie-A-Runde im Wert von 20 Millionen US-Dollar ab.
QED Investors führte die Runde an. Auch Redpoint Ventures, a16z und viele weitere Investoren investierten. Das Startup hat zuvor eine Finanzierungsrunde in Höhe von 7 Millionen US-Dollar eingeworben.
Wander bietet Luxusimmobilien an unvergesslichen Orten in den Vereinigten Staaten, wie Joshua Tree, Kalifornien. Das Startup lädt Haushalte mit Technologie für den Plug-and-Play-Einsatz.
So garantiert es zum Beispiel, dass jedes Haus über mindestens ein Gigabyte WLAN verfügt. Sie versprechen auch die kostenlose Nutzung von Teslas, Forbes berichtet. Im November begrüßte das Unternehmen seine ersten Kunden.
„Indem wir das gesamte End-to-End-Kundenerlebnis besitzen – vom Zuhause über die Buchung bis hin zur Smart-Home-Technologie – können wir uns der Perfektion nähern“, schrieb Mitbegründer und CEO John Andrew Entwistle ein Blogbeitrag.
>>Ein Lagerein Reisetechnologieunternehmen mit Fokus auf die Camping- und Outdoor-Branche, schloss eine Finanzierungsrunde in Höhe von 2,8 Millionen US-Dollar (2,5 Millionen Euro) ab.
Spintop Ventures führte die Runde an, Gekennzeichnete EU-Startups. LRF Ventures beteiligte sich ebenso wie der frühere Investor Centripetal Capital.
Das in Stockholm ansässige Unternehmen ermöglicht es Campern, Campingplätze in Schweden, Norwegen und Dänemark zu suchen, zu buchen und für den Zugang zu bezahlen. Auch Flächeneigentümer, wie Landwirte oder Winzer, können so leichter zu Gastgebern von Urlaubern werden.
>>KI-ReisenEin in Tokio ansässiges Startup, das sich auf das Management von Geschäftsreisen spezialisiert hat, hat 2,6 Millionen US-Dollar an Überbrückungsfinanzierung aufgebracht.
Das Unternehmen nutzt künstliche Intelligenz, um die Art und Weise zu optimieren, wie Unternehmen Reisen buchen. Es wurde vor etwa sechs Jahren von CEO und Produktmanager Yusuke Murata, einem ehemaligen Ingenieur des japanischen E-Commerce-Riesen Rakuten, gegründet.
>>Sekreine weitere Suchseite für Outdoor-Reisen, schloss eine Finanzierungsrunde in Höhe von 2,25 Millionen US-Dollar ab.
Geschichtenerzähler Overland führte die Runde an. Backstage Capital, Techstars, Ad Astra Ventures, Crescent Ridge Ventures und andere Angel-Investoren nahmen ebenfalls teil.
Das in San Diego ansässige Unternehmen listet mehr als 50.000 Campingplätze und Übernachtungsmöglichkeiten im Freien in einer kartenbasierten Oberfläche auf. Verbraucher können Sekr verwenden, um nach Bewertungen, Fotos und gelisteter Ausrüstung zu suchen. Die Marke hat rund 200 Unterkünfte, die über ihre App buchbar sind. TechCrunch berichtet.
Das von CEO Breanne Acio und COO Jess Shisler mitbegründete Unternehmen behauptete, 100.000 „aktive Community-Mitglieder“ zu haben.
Auch das Startup unterstützt die Kampagne Respect-Away-Projektdie sich zum Ziel gesetzt hat, den Outdoor-Sektor für Frauen und unterrepräsentierte Minderheiten integrativer zu gestalten.
>>Reiseein in Bengaluru ansässiges Luxusreise-Startup, sammelte 500.000 US-Dollar an Investitionen.
Angel-Investor Shashidhar Sinha, Senior CEO von IPG Mediabrands, Indien, führte die Runde an.
Voyaah ist ein Reiseunternehmen, das sich auf luxuriöse Erlebnisreisen für Urlauber und Geschäftsreisende konzentriert, sagte CEO Sharmistha Chakraborty VC-Kreis. Das Startup hat bereits mehr als 15.000 Reisende bedient, sagte sie.
Gesellschaft | Bühne | führen | erhöhen |
---|---|---|---|
Numa | Wachstumskapital | DN Kapital und Titel | 45 Millionen Dollar |
Wandern | Eine Serie | QED-Investoren | 20 Millionen Dollar |
Lokomotive | B-Serie | Klettern | 2,84 Millionen Dollar |
Ein Lager | Pflanze | Spintop-Ventures | 2,8 Millionen Dollar |
KI-Reisen | Brücke | nicht bekannt gegeben | 2,6 Millionen Dollar |
Sekr | Pflanze | Überland-Geschichtenerzähler | 2,25 Millionen Dollar |
Reise | Pflanze | Shashidhar Sinha | 0,5 Millionen Dollar |
Skift-Spickzettel
Startkapital ist das Geld, das verwendet wird, um ein Unternehmen zu gründen, das oft von Angel-Investoren und Freunden oder Familienmitgliedern geführt wird.
Eine Serie Die Finanzierung erfolgt in der Regel von Risikokapitalgebern. Der Zyklus soll Start-up-Gründern dabei helfen, sicherzustellen, dass ihr Produkt etwas ist, was Kunden tatsächlich kaufen möchten.
B-Serie Die Finanzierung erfolgt hauptsächlich für Risikokapitalgeber, die einem Unternehmen helfen, schneller zu wachsen. Diese Spendenaktionen können helfen, qualifizierte Arbeitskräfte zu rekrutieren und ein profitables Marketing zu entwickeln.
C-Serie Die Finanzierung besteht in der Regel darin, ein Unternehmen beim Wachstum zu unterstützen, beispielsweise durch Akquisitionen. Neben VCs beteiligen sich häufig Hedgefonds, Investmentbanken und Private-Equity-Firmen.
D-Serie, Und darüber hinaus Diese meist ausgereiften Unternehmen und der Finanzierungszyklus können einem Unternehmen helfen, sich auf den Börsengang oder die Übernahme vorzubereiten. Verschiedene Arten von Privatinvestoren könnten sich beteiligen.