Science Operations – Australisches Antarktisprogramm

Home Wissen Science Operations – Australisches Antarktisprogramm

Der Science Operations Room auf Deck 4 ermöglicht es Wissenschaftlern an Bord, den wissenschaftlichen Betrieb überall auf dem Schiff von einem einzigen Raum aus zu überwachen und zu steuern. Eine Wand aus 18 Bildschirmen ermöglicht es Bedienern und Forschern, mehrere Systeme gleichzeitig zu überwachen. Diese Informationen werden auch mit der Brücke verknüpft, um dem Wachoffizier zu helfen, das Schiff während wissenschaftlicher Aktivitäten zu manövrieren.

Der Wachoffizier kann das Schiff mit RSV auf Knopfdruck manövrieren Nuyinadynamische Positionierung.

Dynamische Positionierung

Sechs Tunnelstrahlruder helfen dem Schiff, in kürzester Zeit zu drehen und eine eingestellte Position (dynamische Positionierung) mit einer Genauigkeit von ±20 m beizubehalten. Drei Strahlruder am Bug und drei am Heck benötigen für maximalen Schub jeweils 1300 kW elektrische Leistung.

Die Triebwerke halten das Schiff während des Einsatzes wissenschaftlicher Ausrüstung in einer Reihe von Seegängen sowie während des Einsatzes kleiner Boote und des Frachtbetriebs an Ort und Stelle.