FORT COLLINS, Colorado – Colorado State Junior-Stürmer David Roddy wurde zum dritten All-American-Team ernannt, wie die Veröffentlichung heute bekannt gab. Er ist der einzige Nicht-Power-5- oder Gonzaga-Spieler in einem der drei angekündigten Teams. Er ist der fünfte CSU-Spieler, der als All-American anerkannt wurde.
„Es ist eine beeindruckende Leistung, von Sports Illustrated anerkannt zu werden“, sagte Roddy. „Ich bin damit aufgewachsen, ihre Zeitschriften zu lesen, und dass sie mich als All-American anerkennen, ist nur eine Ehre und auch ein Kindheitstraum. Ehrlich gesagt hätte ich nie gedacht, dass ich es bekommen würde, aber es ist etwas ganz Besonderes.“
„Das ist eine wohlverdiente Ehre für David“, sagte der Cheftrainer Niko Medwed notiert. „Wenn du der beste Spieler in einem der besten Teams in einer Top-Liga des Landes bist, musst du dir das verdienen. Er hat auf Elite-Niveau in einem Team gespielt, das bis heute in diesem Jahr viel Erfolg hatte. Ich könnte nicht stolzer auf ihn und alles sein, was er erreicht hat und in Zukunft tun wird.“
Anfang dieser Woche wurde er von Trainern und Ligamedien in zwei separaten Umfragen zum Mountain West-Spieler des Jahres ernannt. Erst der dritte Konferenzspieler des Jahres, der in der CSU-Geschichte zum Beitritt gewählt wurde Gian Clavel (2017-MW) und Michael Mitchel (1990-WAC) erhielt Roddy Konsensauszeichnungen von den Medien und separate Trainerauswahlen. Der gebürtige Minneapolis, Minnesota, war ebenfalls Finalist bei den Wooden and Malone Awards und belegte mit 19,5 Punkten pro Spiel den dritten Platz in der Liga, mit 7,6 Punkten den sechsten Platz beim Rebounding und mit 57,5 % den ersten Platz beim Field Goal-Prozentsatz. Er war auch 13und mit 2,8 Assists pro Spiel, Achter im Block mit 1,1 und 17und in Minuten auf 32,4 pro Wettbewerb. Er wurde der 31st Spieler der CSU-Historie auf 1.000 Karrierepunkte und liegt aktuell auf Platz 10 mit 1.358 Punkten. Er hatte im Laufe des Jahres sieben Double-Doubles und wurde mit durchschnittlich 31,0 Punkten pro Spiel zum USVI Paradise Jam MVP ernannt, als er die CSU mit Siegen über Bradley, Creighton und Northeastern zum Titel führte. Während dieses Turniers hatte er zwei Spiele mit über 30 Punkten, darunter ein Karrierehoch von 36 gegen Creighton.
In der Liga war er mit 19,06 ppg Sechster beim Scoring, Fünfter beim Rebounding mit 7,61 und Erster beim Field-Goal-Prozentsatz mit 56,6
Prozent des Bodens und 12und mit 3,06 Assists pro Spiel. Er hatte ein Saisonhoch von 31 Punkten bei 10 von 14 Schüssen aus dem Feld, zusammen mit neun Rebounds und drei Steals beim Sieg über New Mexico beim Auftakt in The Pit. Er hat in 17 von 18 Ligaspielen zweistellig getroffen, davon neun von 20 oder mehr. Zuletzt hatte er 23 Punkte, vier Rebounds und zwei Assists bei einem Heimsieg gegen Ligameister Boise State, um die Saisonserie mit den Broncos zu beenden.
Roddy war einer der Anführer eines CSU-Teams, das 24 Siege in der regulären Saison verbuchte und in einer einzigen Saison den dritten Platz belegte, während die 14 Konferenzsiege den vom Team aufgestellten Schulrekord aus dem letzten Jahr verbanden. Die Rams standen in diesem Jahr zu Hause mit 14: 1 und spielten vor einem Schulrekord von fünf Ausverkäufen in Folge, um die reguläre Saison zu beenden, und einem Besucherrekord aus der Mountain West-Ära. Für die Saison führte die CSU bei Torangriffen, Tormarge, Field Goal-Prozentsatz, Freiwurf-Prozentsatz, Turnover-Marge und Assist-to-Rotation-Verhältnis.
Die zweitplatzierte CSU des Turniers eröffnet die Air Force Reserve Mountain West Championship 2022 am Donnerstag, den 10. März um 19:00 Uhr MT und tritt am Mittwochnachmittag gegen den Staatssieger Nr. 7 Utah und die Air Force Nr. 10 an. Die Rams treten in dieser Saison mit einem 11-3-Rekord gegen die Teams Quad 1 und 2 in die Mountain West Championship ein.
Erste Mannschaft
Oscar Tshiebwe, Kentucky
Johnny Davis, Wis.
Kofi Cockburn, Illinois.
Keegan Murray, Iowa
Jabari Smith, Auburn
zweite Mannschaft
Ochai Agbaji, Kansas
Chet Holmgren, Gonzaga
Paolo Banchero, Herzog
Jaden Ivey, Purdue
EJ Liddell, Bundesstaat Ohio
Dritte Mannschaft
David Roddy, Bundesstaat Colorado
Drew Timme, Gonzaga
Benoît Mathurin, Arizona
Tari Eason, LSU
Walker Keßler, Auburn
Ehemalige CSU All-Amerikaner
2017 Gian Clavell (AP Lobende Erwähnung)
2013 Colton Iverson (AP Lobende Erwähnung)
1965 Lonnie Wright (AP Lobende Erwähnung)
1963 Bill Green (Zweites Consensus-Team, Drittes AP-Team, Erstes USBWA-Team, Erstes NABC-Team,
Drittes Team UPI, erstes Team NEA)