Politische Führer und Analysten reagieren auf US-amerikanische und deutsche Sanktionen gegen Russland

Home Politik Politische Führer und Analysten reagieren auf US-amerikanische und deutsche Sanktionen gegen Russland

Das Logo des Gaspipeline-Projekts Nord Stream 2 ist auf einem Rohr mit großem Durchmesser im Rohrwalzwerk Tscheljabinsk der ChelPipe-Gruppe in Tscheljabinsk, Russland, am 26. Februar 2020 zu sehen. REUTERS/Maxim Schemetow

Melden Sie sich jetzt für den KOSTENLOSEN unbegrenzten Zugriff auf Reuters.com an

22. Februar (Reuters) – US-Präsident Joe Biden kündigte am Dienstag neue Sanktionen gegen russische Institutionen und Vermögenswerte an und ergänzte die Sanktionen der Europäischen Union gegen ihre Politiker, nachdem der russische Präsident Wladimir Putin zwei separatistische Regionen in der Ostukraine zugelassen hatte.

Deutschland hat heute in einer ersten Welle westlicher Sanktionen die Zertifizierung der russischen Gaspipeline Nord Stream 2 gestoppt. Weiterlesen

Hier sind die Reaktionen von politischen Führern und Analysten.

Melden Sie sich jetzt für den KOSTENLOSEN unbegrenzten Zugriff auf Reuters.com an

US-PRÄSIDENT JOE BIDEN

„Unsere europäischen, amerikanischen und britischen Kollegen werden nicht aufhören und sich beruhigen, bis sie alle ihre Möglichkeiten zur sogenannten Bestrafung Russlands ausgeschöpft haben.“

„Während Russland seinen nächsten Schritt erwägt, planen wir auch unseren nächsten Schritt. Russland wird einen noch höheren Preis zahlen, wenn es seine Aggression fortsetzt, einschließlich zusätzlicher Sanktionen.“

„Die Vereinigten Staaten und unsere Verbündeten und Partner bleiben offen für Diplomatie, wenn es ernst gemeint ist.“ Weiterlesen

SEKRETÄR DES FINANZMINISTERIUMS JANET YELLEN

„Die heutigen Maßnahmen, die in Abstimmung mit unseren Partnern und Verbündeten ergriffen werden, beginnen den Prozess der Demontage des Finanznetzwerks des Kremls und seiner Fähigkeit, destabilisierende Aktivitäten in der Ukraine und auf der ganzen Welt zu finanzieren.“ Weiterlesen

MARIA ZAKHAROVA, SPRECHERIN DES RUSSISCHEN AUSSENMINISTERIUMS

Die Nachrichtenagentur TASS zitierte sie mit den Worten, die neuen westlichen Sanktionen seien illegitim.

Der Westen brauche „keinen Grund“ für Sanktionen, zitierte die Nachrichtenagentur den Beamten. „Selbst wenn diese Motive ihrer Botschaft und den tatsächlichen Fakten widersprechen würden, würde es keinen Unterschied machen.“

JEPPE KOFOD, DÄNISCHER MINISTER FÜR AUSWÄRTIGE ANGELEGENHEITEN

„Es ist ermutigend, dass die deutsche Regierung beschlossen hat, das Genehmigungsverfahren für Nord Stream 2 zu stoppen. Die dänische Regierung war schon immer gegen Nord Stream 2. Wir glauben, dass die EU von russischem Gas unabhängig werden muss – nicht nur um des Klimas willen Energiewende und Versorgungssicherheit, sondern auch aus sicherheitspolitischen Gründen, wie das aggressive Verhalten Russlands belegt.

UKRAINISCHER AUSSENMINISTER DMYTRO KULEBA (VIA TWITTER)

„Ich habe meine Dankbarkeit für die Entscheidung Deutschlands zum Ausdruck gebracht, NS2 zu stoppen. Ich habe über EU-Sanktionen gegen Russland und weitere Unterstützung für die Ukraine gesprochen. Ich habe auch meine Überzeugung zum Ausdruck gebracht, dass Deutschland in dieser neuen Realität noch mehr für den Frieden in der Ukraine und in Europa insgesamt tun kann. „

MICHELLE BACHELET, MENSCHENRECHTSLEITERIN DER VEREINTEN NATIONEN

„Ich fordere alle Parteien auf, die Feindseligkeiten einzustellen und den Weg für einen Dialog zu ebnen, anstatt den Boden für weitere Gewalt zu bereiten.“ Weiterlesen

DMITRI MEDVEDEV, VIZEPRÄSIDENT DES SICHERHEITSRATES VON RUSSLAND UND EHEMALIGER RUSSISCHER PRÄSIDENT Zu Deutschlands Stopp des Zertifizierungsverfahrens für die Gaspipeline Nord Stream 2: „Willkommen in der neuen Welt, in der Europäer bald 2.000 Euro für 1.000 Kubikmeter zahlen müssen !“

MARCEL DIRSUS, AUSLANDSMITARBEITER AM INSTITUT FÜR SICHERHEITSPOLITIK DER UNIVERSITÄT KIEL (VIA TWITTER)

„Dies ist eine enorme Veränderung für die deutsche Außenpolitik mit massiven Auswirkungen auf die Energiesicherheit und Berlins breitere Haltung gegenüber Moskau. Es deutet darauf hin, dass Deutschland es tatsächlich ernst meint mit ‚Russland hohe Kosten aufzuerlegen.

TIMM KEHLER, LEITER ZUKUNFT GAS (VERTRETT 136 ENERGIEUNTERNEHMEN)

„Wir beobachten die aktuelle Situation mit großer Sorge. Bisher haben wir von unseren Mitgliedern nichts davon gehört, dass Russland seine vertraglichen Verpflichtungen nicht einhält.“

„Wir bedauern den Stopp des Nord Stream 2-Zertifizierungsprozesses. Die Pipeline trägt dazu bei, die wachsende Importlücke in Europa zu schließen. Diese Lücke kann nur teilweise und zu höheren Kosten durch neue LNG-Terminals geschlossen werden.“

HANNS KÖNIG, ENERGY ANALYST BEI AURORA ENERGY RESEARCH

„Die Entscheidung Deutschlands, Nord Stream 2 heute Morgen abzuschalten, kam überraschend. Ich glaube sicherlich, dass die Russen überrascht waren.“

„Die meisten Analysten haben erwartet, dass diese Karte im Falle einer gefährlicheren Eskalation entfernt wird, wie zum Beispiel wenn russische Truppen an den bereits abtrünnigen ‚Volksrepubliken‘ Donezk und Luhansk vorbei vorrücken.“

Melden Sie sich jetzt für den KOSTENLOSEN unbegrenzten Zugriff auf Reuters.com an

Berichte von Reuters-Büros; zusammengestellt von Barbara Lewis und Aurora Ellis; herausgegeben von Jason Neely und Tomasz Janowski

Unsere Standards: Die Treuhandprinzipien von Thomson Reuters.