Nicaragua beginnt mit Prozessen gegen inhaftierte Politiker

Home Politik Nicaragua beginnt mit Prozessen gegen inhaftierte Politiker

Nicaraguanische Staatsanwälte sagten, dass sie ab dieser Woche 46 politische Persönlichkeiten vor Gericht stellen werden, die vor den Präsidentschaftswahlen am 7. November festgenommen wurden.

Angehörige sagten, dass 39 Gefangene nach der Razzia monatelang festgehalten und Einzelhaft, ständigen Verhören und unzureichender Ernährung ausgesetzt waren. Sieben weitere stehen in irgendeiner Form unter Hausarrest.

Die Staatsanwälte sagten, dass die Prozesse gegen die Inhaftierten und einige unter Hausarrest am Dienstag beginnen werden.

Die Anwältin Vilma Núñez, Leiterin des Nicaraguanischen Zentrums für Menschenrechte, sagte voraus, dass es sich bei den Anhörungen um Schauprozesse handeln werde, deren Ausgang bereits abgeschlossen sei.

„Es scheint sich um vorgefertigte Verurteilungen unschuldiger Menschen zu handeln“, sagte Núñez.

„Niemand sollte verwirrt sein. Dies sind keine Prozesse“, sagte Núñez.

Seit Beginn der Festnahmen im Mai wurden etwa 39 Oppositionelle im El-Chipote-Gefängnis der Hauptstadt festgehalten.

Die Staatsanwälte sagten, sie würden „wegen Verstoßes gegen die Verfassung“ und wegen „Untergrabung der nationalen Integrität, indem sie ausländische Gelder erhalten haben, um Verbrechen der Geld-, Eigentums- und Vermögenswäsche zu begehen“, vor Gericht gestellt.

Die ersten, die vor Gericht gestellt werden, werden offenbar die Aktivisten Yader Parajón und Jaser Vado sein, später gefolgt von den Oppositionsführern Ana Margarita Vijil und Dora María Téllez, einer ehemaligen Rebellenkommandantin der jetzt herrschenden sandinistischen Bewegung.

Ein umstrittenes Gesetz, das im Dezember verabschiedet wurde, gibt Ortegas Regierung die Befugnis, Bürger einseitig als „Terroristen“ oder Putschisten zu erklären und sie als „Vaterlandsverräter“ einzustufen.

Das Gesetz verbietet Kandidaten, „die einen Putsch anführen oder finanzieren … ausländische Einmischung fördern, eine militärische Intervention fordern … Wirtschaftsblockaden vorschlagen oder planen, die Verhängung von Sanktionen gegen Nicaragua oder seine Bürger begrüßen und befürworten“.

Eine Erklärung von Verwandten beschwerte sich darüber, dass es ihnen nicht gestattet sei, Gefangenen Decken zu bringen, und sagte, dass einige in Zellen mit 24 Stunden am Tag beleuchtetem Licht festgehalten würden, während andere im Dunkeln gehalten würden. Sie sagten, die meisten Zellen seien klein, mit Betonbettplatten, die mit abgenutzten Matratzen bedeckt seien.

Die Wahl vom 7. November wurde durch Verhaftungen der wichtigsten Oppositionsfiguren entzogen und von den Vereinigten Staaten, der Europäischen Union und der Generalversammlung der Organisation Amerikanischer Staaten als illegitim angeprangert.

Ortega, der jetzt 76-jährige Führer der sandinistischen Partei, gewann eine vierte Amtszeit in Folge.

Die regierende Sandinistische Front und ihre Verbündeten kontrollieren den Kongress und alle Regierungsinstitutionen. Ortega war nach der Revolution von 1979, die die Diktatur der Familie Somoza stürzte, zunächst von 1985 bis 1990 Präsident, bevor er 2007 an die Macht zurückkehrte.