Das Mayborn Science Theatre, das sich auf dem Campus des Central Texas College befindet, hat seinen Showplan für März angekündigt, der Samstagsshows, Matineen an Wochentagen, Laser Friday, Matinees in den Frühlingsferien und eine besondere Tourpräsentation umfasst.
Das Samstagsprogramm des Monats beginnt um 11 Uhr mit „One World, One Sky: Big Bird’s Adventure“. Die Show ist ein brillantes Spektakel aus Licht und Farbe und zielt darauf ab, den natürlichen Sinn eines Kindes für das Staunen über den Nachthimmel zu fördern. Es folgt Big Bird und Elmo aus „Sesamstraße“, wie sie den Nachthimmel erkunden und eine imaginäre Reise von der Sesamstraße zum Mond unternehmen, wo sie entdecken, wie unterschiedlich er von der Erde ist.
„Astronaut“ ist um 12 Uhr und zeigt die Entstehung eines Astronauten und wie man Teil der erstaunlichen Weltraumreise wird. Die Zuschauer erleben einen Raketenstart aus dem Inneren des Körpers eines Astronauten, erkunden die erstaunlichen Welten des inneren und äußeren Weltraums, schweben um die Internationale Raumstation herum, manövrieren durch mikroskopisch kleine Regionen des menschlichen Körpers und entdecken die Gefahren, die im Weltraum lauern.
Um 13 Uhr heißt es „Wir sind Astronomen“. Die Zuschauer nehmen an einer internationalen Suche teil, um die Geheimnisse ferner Galaxien aufzudecken. Die Zuschauer werden lernen, den Sternenlicht-Code zu knacken, Kartenänderungen und Herausforderungen beim Sternengucken seit Anbeginn der Zeit zu knacken und in die Welt exotischer Galaxien und endloser Möglichkeiten einzutauchen. Die Show enthüllt auch die globale Zusammenarbeit, Technologie und Hingabe, die erforderlich sind, um die ungelösten Fragen des Universums zu beantworten.
„Von der Erde zum Universum“ ist um 14:30 Uhr. Entdecken Sie die farbenfrohen Geburts- und Grabstätten der Sterne und noch weiter jenseits der Milchstraße zu unvorstellbaren Galaxien. Während der Reise entdeckt das Publikum die Geschichte der Astronomie, die Erfindung des Teleskops und die heutigen Riesenteleskope, die es ermöglichen, immer tiefer in das Universum vorzudringen.
Um 15:30 Uhr entführt „Cosmic Castaways“ das Publikum an Orte, an denen der Nachthimmel keine Sternbilder hat – tief in die Leere zwischen Galaxien, wo es nichts als ein paar entfernte, einsame Sterne und ein paar schwache, gespenstische Lichtpunkte gibt. Die Show zeichnet die Entdeckung und Suche nach diesen zwischen Galaxien verstreuten Sternen auf.
„Black Holes: The Other Side of Infinity“ wagt sich über die kosmische Schwelle auf der Suche nach Schwarzen Löchern im Weltraum. Erleben Sie eine Reihe spektakulärer kosmischer Wunder, darunter eine Darstellung des Beginns des Universums, endlose Meere aus Staub und Gas, die durch die Schwerkraft zusammengezogen wurden, um die ersten Sterne zu bilden, die Kollision zweier Galaxien und eine virtuelle Reise in das Zentrum der Galaxie der Milchstraße. Vorstellungszeit ist 16:30 Uhr.
Die Samstagsshows enden um 17:30 Uhr mit der Laserlichtshow „Space Laser“, die eine Vielzahl von Songs zum Thema Weltraum und Wissenschaft enthält, darunter „The Galaxy Song“, „Men in Black“, „Zoo Station“, „She blinded me with Wissenschaft“ und viele mehr.
Wochentagsmatineen sind für den 9. März um 15:30 Uhr mit „The Cowboy Astronomer“ geplant; 23. März um 15:30 Uhr mit „One World, One Sky: Big Bird’s Adventure“; und 30. März um 15:30 Uhr mit „Seeing: A Photon’s Journey Through Space, Time, and the Mind“.
Während der Frühlingsferien finden am Dienstag, den 15. März Matinee-Shows statt. Um 12:30 Uhr heißt es „Exoplanets: Worlds of Wonder“. Um 13:30 Uhr heißt es „Mars mille un“. Um 14.30 Uhr ein Double Feature mit „Space School“ gefolgt von „Astronaut“. Und um 15:30 Uhr die Laserlichtshow „Laser Grateful Dead“.
Laser Friday ist am 25. März ab 18 Uhr mit „Laser Queen“. Die Show bietet einige der größten Hits der Rockband Queen, darunter „Bohemian Rhapsody“, „We Will Rock You/We Are the Champions“, „Another One Bites the Dust“, „Under Pressure“ und viele mehr. Um 19 Uhr wird mit „Laser Rush 2112“ eines der größten Rockalben aller Zeiten in Gänze präsentiert. Und um 20 Uhr ist es „Laser X“, das Alternative- und Rock-Hits von Künstlern wie „Smashing Pumpkins, Foo Fighters, the Chemical Brothers, Alice in Chains, Garbage, Rage Against the Machine und mehr“ zusammenbringt. Diese Show enthält eine elterliche Warnung für die Sprache.
Der ansässige Astronom Warren Hart leitet am Samstag, den 26. März, vor der regulären Show eine All-Star-Präsentation der Konstellationen und Sterne des aktuellen Nachthimmels.
Vollständige Showbeschreibungen, Wegbeschreibungen, Informationen zur Mitgliedschaft und mehr finden Sie unter starsatnight.org.