Laureus Awards: Emma Raducanu eine der sechs britischen Nominierten

Home Sport Laureus Awards: Emma Raducanu eine der sechs britischen Nominierten

US-Open-Siegerin Emma Raducanu ist einer von sechs britischen Sportstars, die für die Laureus World Sports Awards 2022 nominiert wurden.

Taucher Tom Daley und BMX-Rennfahrerin Bethany Shriever, die beide letztes Jahr Gold bei den Olympischen Spielen in Tokio gewannen, sind ebenso nominiert wie der 13-jährige Sky Brown, der Bronze im Skateboarden gewann.

Auch Großbritanniens erfolgreichste Paralympianerin Sarah Storey wird ausgezeichnet.

Radfahrer Mark Cavendish vervollständigt die britischen Nominierten.

Der 36-Jährige steigerte seine Bilanz an Tour de France-Etappensiegen im vergangenen Juli auf 34 und stellte damit den Rekord des großartigen Radsportlers Eddie Merckx ein.

Er ist zusammen mit Daley und Brown für den Laureus World Comeback of the Year Award nominiert.

Raducanu, der war zur BBC Sports Personality of the Year 2021 ernannt im Dezember gehört zu den Nominierten für den Laureus World Breakthrough of the Year Award.

Die 19-Jährige war die erste Tennisspielerin, die als Qualifikantin einen Grand-Slam-Titel gewann, als sie im September in New York Leylah Fernandez besiegte.

Daley beendete sein langes Warten auf eine olympische Goldmedaille mit dem Sieg an der Seite von Matty Lee beim 10-Meter-Synchron-Plattform-Event der Männer in Tokio.

Mit 13 Jahren und 28 Tagen wurde Brown Großbritanniens jüngste olympische Medaillengewinnerin aller Zeiten, als sie bei den Spielen in Tokio im Damen-Skatepark-Finale Dritte wurde.

Etwas mehr als ein Jahr vor den Spielen brach sie sich bei einem Sturz während des Trainings den Schädel und die Armknochen.

Shriever ist für den Laureus World Action Sports Award nominiert.

Die 22-Jährige war die erste Frau, die Gold bei BMX-Weltmeisterschaften und Olympischen Spielen gewann, als sie im BMX-Finale der Frauen triumphierte.

Storey ist in der Laureus-Kategorie Sportler des Jahres mit einer Behinderung, nachdem er bei den Paralympischen Spielen im vergangenen Jahr drei Goldmedaillen gewonnen hatte.

Sein Erfolg in Tokio brachte seine Goldmedaillenbilanz auf 17 – mehr als jeder andere britische Paralympianer.

Die Gewinner werden im April bei einer virtuellen Preisverleihung bekannt gegeben.

Vollständige Liste der Nominierten

Sportler des Jahres

Tom Brady (USA) American Football

Novak Djokovic (Serbien) Tennis

Caeleb Dressel (USA)

Eliud Kipchoge (Kenia) Leichtathletik

Robert Lewandowski (Polen) Fußball

Max Verstappen (Niederlande) Motorsport

Sportlerin des Jahres ausgezeichnet

Ashleigh Barty (Australien) Tennis

Allyson Felix (USA) Leichtathletik

Katie Ledecky (USA) Schwimmen

Emma McKeon (Australien) Schwimmen

Alexia Putellas (Spanien) Fußball

Elaine Thompson-Herah (Jamaika) Leichtathletik

Mannschaft des Jahres

Argentinische Fußballnationalmannschaft der Männer

Frauenfußballmannschaft von Barcelona (Spanien)

Italienische Fußballmannschaft der Männer

Milwaukee Bucks (USA) Basketball

Durchbruch des Jahres

Neeraj Chopra (Indien) Leichtathletik

Daniil Medvedev (Russland) Tennis

Pedri (Spanien) Fußball

Emma Raducanu (Vereinigtes Königreich) Tennis

Yulimar Rojas (Venezuela) Leichtathletik

Ariarne Titmus (Australien) Schwimmen

Rückkehr des Jahres

Simone Biles (USA) Gymnastik

Sky Brown (Großbritannien) Skateboard

Mark Cavendish (Großbritannien) Radfahren

Tom Daley (Großbritannien) Tauchen

Marc Márquez (Spanien) Motorradfahren

Annemiek van Vleuten (Niederlande) Radfahren

Sportler des Jahres mit Behinderung

Diede De Groot (Niederlande) Rollstuhltennis

Marcel Hug (Schweiz) Rollstuhl-Leichtathletik

Shingo Kunieda (Japan) Rollstuhltennis

Jetze Plat (Niederlande) Paracycling / Paratriathlon

Susana Rodríguez (Spanien) Paratriathlon

Sarah Storey (Großbritannien) Para-Cycling

Globaler Action-Sportler des Jahres

Italo Ferreira (Brasilien) Surfen

Alberto Ginés (Spanien) Klettern

Yuto Horigome (Japan) Skateboard

Carissa Moore (USA) Surfen

Momiji Nishiya (Japan) Skateboard

Bethany Shriever (Großbritannien) BMX

Auszeichnung Sport für Gutes

Ich da rauf! (Deutschland) Klettern

Jucà Pe Cagnà (Italien) Multisport

Kick 4 Life (Lesotho) Fußball

Lost Boyz Inc. (USA) Baseball

Monkey Magic (Japan) Klettern

Rund um die BBC-Fußzeile - Sounds