Klimawandel bedroht Olympische Winterspiele und zukünftigen Schneesport – Forschung

Home Sport Klimawandel bedroht Olympische Winterspiele und zukünftigen Schneesport – Forschung

Der Genting Snow Park, ein Wettkampfort für Snowboarden und Freestyle-Skifahren während der Olympischen Winterspiele 2022 in Peking, ist am 15. Januar 2022 in Peking, China, zu sehen. REUTERS/Pawel Kopczynski

Melden Sie sich jetzt für den KOSTENLOSEN unbegrenzten Zugriff auf Reuters.com an

PEKING, 26. Januar (Reuters) – Der Klimawandel bedroht die Olympischen Winterspiele und die Zukunft des Schneesports, indem er die Bedingungen für Athleten und Teilnehmer weitaus gefährlicher macht, warnten Experten in einem vor einer Woche veröffentlichten Bericht vor Beginn der Winterspiele 2022 Peking.

Die Spiele in Peking, die am 4. Februar beginnen, werden die ersten Olympischen Winterspiele sein, bei denen praktisch 100 Prozent künstlicher Schnee verwendet wird, indem mehr als 100 Schneegeneratoren und 300 Schneekanonen eingesetzt werden, die hart arbeiten, um die Skipisten zu bedecken.

„Es ist nicht nur energie- und wasserintensiv, da häufig Chemikalien verwendet werden, um das Schmelzen zu verlangsamen, sondern bietet auch eine Oberfläche, von der viele Konkurrenten sagen, dass sie unberechenbar und potenziell gefährlich ist“, heißt es in dem Bericht, der von Expertenforschern der Sport Ecology Group an der Loughborough University verfasst wurde in England. und Umweltgruppe Protect Our Winters.

Melden Sie sich jetzt für den KOSTENLOSEN unbegrenzten Zugriff auf Reuters.com an

Die beiden Co-Gastgeberstädte Peking und Zhangjiakou, die in von Natur aus trockenen Klimazonen liegen, könnten den Untersuchungen zufolge etwa 49 Millionen Gallonen chemisch behandeltes Wasser verbrauchen, das von Schneemaschinen gefroren wird.

Obwohl China wiederholt behauptet, nur natürliche Niederschläge und recyceltes Wasser zur Schneeerzeugung zu verwenden, gibt es Bedenken, dass der hohe Wasserverbrauch die bereits vorhandenen Ressourcen in der Region zusätzlich belasten wird. Weiterlesen

Natürlicher Schnee wird in einigen Gebieten immer weniger und die Verfügbarkeit von Wasser für die Beschneiung nimmt aufgrund des Klimawandels ab, was die globale Schneesportindustrie gefährdet.

„Das Fahren durch unregelmäßige Schneesaisonen und schnell schmelzende Low-Level-Resorts ist heute für viele Wettkämpfer die Norm“, heißt es in der Studie.

„Das Risiko ist klar: Die vom Menschen verursachte Erwärmung bedroht langfristig die Zukunft des Wintersports. Sie verringert auch die Zahl der klimatisch geeigneten Austragungsorte für die Olympischen Winterspiele“, sagte er.

Von den 21 Austragungsorten, die seit Chamonix 1924 für die Winterspiele genutzt wurden, schätzen Forscher, dass bis 2050 nur 10 die „klimatische Eignung“ und die natürlichen Schneefallniveaus aufweisen werden, um eine Veranstaltung auszurichten.

Chamonix wird nun mit Standorten in Norwegen, Frankreich und Österreich als „hohes Risiko“ eingestuft, während Vancouver, Sotschi und Squaw Valley in den USA als „unzuverlässig“ gelten.

Melden Sie sich jetzt für den KOSTENLOSEN unbegrenzten Zugriff auf Reuters.com an

Berichterstattung von Muyu Xu und David Stanway; Redaktion von Michael Perry

Unsere Standards: Die Treuhandprinzipien von Thomson Reuters.