Innovative Argonne-Wissenschaft zur Unterstützung kleiner Unternehmen in Amerika

Home Wissen Innovative Argonne-Wissenschaft zur Unterstützung kleiner Unternehmen in Amerika

ZITRONE, Illinois–(GESCHÄFTSDRAHT). Diese Stipendien für Small Business Innovation Research (SBIR) und Small Business Technology Transfer (STTR) zielen darauf ab, vom DOE unterstützte wissenschaftliche und technologische Durchbrüche in tragfähige Produkte und Dienstleistungen umzuwandeln.

Forscher des Argonne National Laboratory des DOE werden es tun zu drei SBIR/STTR-Projekten beitragen. Die Projekte werden auf den vielen Stärken von Argonne in den Bereichen künstliche Intelligenz (KI) und maschinelles Lernen (ML) sowie Quanteninformationswissenschaft aufbauen. Jedes Projekt erhält etwa 200.000 US-Dollar für sechs Monate bis zu einem Jahr.

In einem Projekt wird ein Team unter der Leitung der Argonne-Nanowissenschaftlerin Maria Chan mitarbeiten VISIMO (Coraopolis, PA) zur Entwicklung von KI- und ML-basierter Datenverwaltungssoftware. Diese Software wird KI und ML verwenden, um Mikroskopiebilder, wie die von den Nanoscale Science Research Centers des DOE, automatisch zu beschriften und zu organisieren. Eine solche Automatisierung wird es Forschern erleichtern, Entdeckungen wie neue oder verbesserte Katalysatoren und Batterien für eine nachhaltige Energieerzeugung und -speicherung zu machen.

Für das zweite Projekt wird ein Team unter der Leitung des argonischen Wissenschaftlers Subramanian Sankaranarayanan mitarbeiten Senient Science Corp. (West Lafayette, IN) an einem anderen Softwarepaket, das KI und ML nutzt. Ihre Software wird die Entwicklung neuer Modelle beschleunigen, um die Eigenschaften von Materialien zu untersuchen, die zur Lösung industrieller Probleme eingesetzt werden können, wie z. B. die Vorhersage kurz- und langfristiger Ausfallraten von mechanischen Systemen wie Windturbinen, Drehflüglern und Schienentransport.

Für das dritte Projekt schließt sich der Argonne-Wissenschaftler F. Joseph Heremans an Adamas Nanotechnologie (Raleigh, North Carolina) und dem City College of New York, um ein Verfahren zur kommerziellen Herstellung eines Schlüsselquantenmaterials für neue Sensoren zu entwickeln. Dieses Material ist Diamant, der mit Defekten in der Kristallstruktur konstruiert wurde, um seine Quanteneigenschaften auszunutzen. Derzeit hemmt die fehlende kommerzielle Produktion des Ausgangsmaterials „Quantendiamant“ das Feld. Quantensonden mit solchen Defekten könnten die aktuelle Sensortechnologie übertreffen und Anwendungen in Physik, Chemie und Medizin finden.

„Das DOE SBIR und STTR sind leistungsstarke Programme, um kleine Unternehmen dazu zu bewegen, Innovationen für die US-Wirtschaft voranzutreiben“, sagte Megan Clifford, stellvertretende Direktorin des Labors für Wissenschafts- und Technologiepartnerschaften und Öffentlichkeitsarbeit bei Argonne. „Argonne freut sich auf die Partnerschaft mit kleinen Unternehmen, um unsere Wirkung zu erweitern und den Technologietransfer zu unterstützen.“