JDer erste Teil eines dreiwöchigen Kurses zum Thema „Traumerfüllung“ in der Ausgabe vom 21. März 1993 Magazin des Beobachters („The Science of Success“) hatte ein unheimliches Cover mit blubbernden Gasen, die verschiedene Koryphäen enthielten, was auf einen eher flüchtigen Erfolg hindeutete – obwohl es vielleicht ein Kommentar zu Anita Roddicks „natürlichen“ Produkten von Body Shop war.
Doch im „Streben nach Erfüllung“ hatten selbst zwei der am besten geführten Unternehmen der Nachkriegszeit – IBM und GM – kürzlich die „zwei größten Jahresverluste der Unternehmensgeschichte“ angekündigt, also wer wusste mehr über die Solidität von Erfolg?
„In den 1980er Jahren bewunderten populäre Arbeitswissenschaftler und ihre Unterstützer oft Menschen, die sich darin auszeichneten“, schrieb Richard Askwith. „Ein Bestseller der damaligen Zeit mit einem vielsagenden Titel war der von Wess Roberts Die Führungsgeheimnisse von Attila dem Hunnen… moderne Ideale sind Donald Trump … und Margaret Thatcher.“ Wobei letztere ihre Feinde nur im übertragenen Sinne aufspießten.
„In den 1990er Jahren sind Jobs knapp und prekär, die Welt verändert sich in einem nie dagewesenen Tempo und man muss belastbar, flexibel und kurzfristig anpassungsfähig sein“, sagt Headhunterin Yvonne Sarch. „Das alte Konzept, Karriereleitern zu erklimmen, gilt nicht mehr.“
So wahr. Aber ich bin mir nicht sicher, ob Carol Kennedy die Arbeit von Amerikas „führendem Wirtschaftsevangelist“ Tom Peters und sein neues Buch verkauft hat. Freigabeverwaltung. „Seine Kernbotschaft, die in seinen mehr als 800 überladenen Seiten vergraben ist, lautet, dass weiche Industrie klumpige Objekte ersetzt.“
Man weicht auch dem Werbemanager Winston Fletcher aus. „Ich gewinne so viel Zeit wie möglich für die Arbeit. Ich gehe nie ohne Notizblock und Taschenrechner auf Reisen; und ich habe eine Leselampe über der Badewanne, weil ich weiß, dass ich mich dort gerne entspanne und sie nutzen kann, um berufliche Dokumente zu lesen. Wie wäre es, wenn Sie Ihre Badezeit sinnvoll nutzen, indem Sie… ein Bad nehmen? Es kostet bitte 16,99 £.