Die Science Time der Heights Library befasst sich mit Tierwissenschaften und Schildkröten | Lokal

Home Wissen Die Science Time der Heights Library befasst sich mit Tierwissenschaften und Schildkröten | Lokal

Das Science Time-Programm in der Stewart C. Meyer Harker Heights Public Library bringt jeden Mittwochnachmittag wissenschaftliche Konzepte in die Wohnungen der Zuschauer. Da das Thema der Bibliothek diese Woche Schildkröten war, vertiefte sich Bibliotheksangestellte Heather Heilman, die das Programm leitet, mit einem ganz besonderen Gast in die Tierwissenschaft.

Sherman the Red-Rooted Turtle teilte sich in der Folge vom Mittwoch die Bühne mit Heilman. Sherman war eine Leihgabe der Besitzerin und Kinderbibliothekarin Erica Rossmiller und kaute ziemlich glücklich an einem Snack, während Heilman Fakten über sich und seine Lieben besprach.

Sherman, sagte Heilman, ist in den Wäldern von Costa Rica beheimatet (die Rotfußschildkröte ist in Mittel- und Südamerika sowie auf den Inseln Trinidad und Barbados beheimatet). Diese Schildkröten sind Landbewohner, die gelegentlich das Wasser genießen; Heilman sagte, dass sie sich von Schildkröten darin unterscheiden, dass Schildkröten die meiste Zeit im Wasser leben.

Während Heilman sprach, genoss Sherman einen Snack aus Bananen, Blattgemüse und ein paar extra wassergesüßten Pellets. Schildkröten, die hauptsächlich Vegetarier sind, beziehen ihr Protein manchmal von kleinen Insekten sowie von Schnecken oder Schnecken. „Es macht ziemlich viel Spaß, ihm beim Essen zuzusehen, um zu sehen, wie weit er seinen Hals strecken kann“, bemerkte Heilman.

Heilman wies darauf hin, dass Menschen dazu neigen, Schildkröten mit langsamen Bewegungen in Verbindung zu bringen. Sie sagte jedoch: „Wir waren wirklich, wirklich überrascht, wie schnell er sich bewegt.“ Die University of the West Indies berichtet, dass sich Rotfußschildkröten tatsächlich 109 Meter pro Stunde bewegen können.

Sie machte auch auf Shermans Panzer aufmerksam, der ihr, wie sie sagt, dauerhaften Schutz bietet. Die Beulen seines Panzers sind mit gelben Flecken bedeckt, die für seine Art charakteristisch sind, ebenso wie die gelben Markierungen an Kopf und Beinen.

Schildkröten sind notorisch langlebig. Je nach Art, sagte Heilman, können sie zwischen 80 und 150 Jahre alt werden. Laut dem Smithsonian National Zoo werden Sherman und andere seiner Art im Durchschnitt etwa 50 Jahre alt.

Heilman sprach an, dass viele Menschen nicht so lange bereit sind, sich an ein Haustier zu binden. Die Langlebigkeit einer Schildkröte ist einer der Gründe, warum sie manchmal in Tierheimen und durch verschiedene Rettungsgruppen gefunden werden können. Sie forderte die Zuschauer auf, die vielen Faktoren zu berücksichtigen, die bei der Pflege nicht nur von Schildkröten, sondern von jedem Tier, das man adoptieren könnte, eine Rolle spielen.