Die russische Fluggesellschaft wurde aus dem globalen Reservierungssystem entfernt, ein Schlag für das Reisen im Land

Home Reisen Die russische Fluggesellschaft wurde aus dem globalen Reservierungssystem entfernt, ein Schlag für das Reisen im Land

(CNN) — Das Reservierungssystem, das das Rückgrat von Fluggesellschaften auf der ganzen Welt ist, hat seinen Vertrag mit Aeroflot beendet und die Fähigkeit der mehrheitlich in Staatsbesitz befindlichen Fluggesellschaft, Sitzplätze zu verkaufen, lahmgelegt.

Das Technologieunternehmen Sabre sagte, Aeroflot sei aus seinem globalen Vertriebssystem entfernt worden, was bedeutet, dass Russlands größte Fluggesellschaft nicht auf ihrem „Marktplatz vertreten sein wird, der von Reisebüros, Reise-Websites und Unternehmen auf der ganzen Welt zum Kaufen, Buchen und Vornehmen von Flugreservierungen genutzt wird“.

„Sabre hat die Entwicklungen in der Ukraine mit wachsender Besorgnis verfolgt“, sagte Sabre-CEO Sean Menke in einer Erklärung. „Wir beziehen Stellung gegen diesen militärischen Konflikt.“

Der Rückzug von Global Distribution Systems (GDS) ist ein Schritt, aber andere Technologiedienste für Aeroflot sind noch im Spiel, sagen Experten.

Sabre hat „Automatisierungsdienste“ nicht eingestellt, so Robert Mann, Analyst der Luftfahrtindustrie von RW Mann & Company.

„Sabre bietet Reservierungs-, Passagierservice-, Betriebs-, Planungs- und Netzwerkmanagementsysteme. Dies sind grundlegende Automatisierungssysteme, Geschäfts-, Betriebs- und Planungssysteme, ohne die Fluggesellschaften nur minimal und manuell arbeiten können“, sagte Mann per E-Mail.

In seiner Erklärung sagte Sabre, das Unternehmen werde „unter Berücksichtigung rechtlicher Erwägungen und etwaiger Gegenmaßnahmen, die als Reaktion darauf ergriffen werden könnten, prüfen, ob zusätzliche Maßnahmen angemessen wären“.

Auf eine Frage zu seinen sonstigen Diensten wies er darauf hin, dass er alle Sanktionen einhalte.

Die Aussetzung von Automatisierungsdiensten hätte katastrophale Auswirkungen auf den nationalen Betrieb, sagt Brett Snyder, Luftfahrtblogger und Präsident von Cranky Flier.

„Aeroflot wäre gezwungen, einen anderen Lieferanten zu finden, aber das kann man nicht über Nacht ändern. Es wäre sehr störend, und wenn Sabre Russland wirklich bestrafen wollte, würden sie nach Wegen suchen, diese Verträge zu brechen“, fügte er hinzu. Snyder sagte per E-Mail.

Ein anderes Reisetechnologieunternehmen, Amadeus, sagte am Donnerstag, es habe begonnen, die Verteilung von Aeroflot-Tarifen in seinen Systemen auszusetzen.

„Wir werden keine neuen Verträge in Russland unterzeichnen und evaluieren weiterhin parallel unser bestehendes Arbeitsportfolio in Russland“, sagte Amadeus in einer Erklärung.

„Gleichzeitig prüfen und bewerten wir weiterhin die potenziellen Auswirkungen der gegen Russland verhängten internationalen Sanktionen und etwaiger Gegenmaßnahmen Russlands“, heißt es in der Erklärung.

Die Schritte, Aeroflot-Flüge aus dem weltweiten Vertrieb zu entfernen, sind die jüngsten Schritte gegen die russische Luftfahrtindustrie, nachdem der größte Teil der westlichen Welt den Luftraum für russische Flugzeuge geschlossen hat.

Anfang dieser Woche sagten Boeing und Airbus, sie würden keine Geschäfte mehr mit russischen Kunden machen.

Boeing stellte wichtige Operationen in Moskau ein und schloss vorübergehend sein Büro in Kiew und setzte „Teile, Wartung und technische Unterstützung für russische Fluggesellschaften“ aus, sagte das Unternehmen in einer Erklärung.

„Airbus hat die Unterstützungsdienste für russische Fluggesellschaften sowie die Lieferung von Ersatzteilen an das Land ausgesetzt“, sagte Airbus in einer Erklärung.

Letzte Woche beendete Delta Air Lines seine Codeshare-Buchungsvereinbarung mit Aeroflot.

Der Reisesektor gehört zu vielen Branchen, die die Beziehungen zu Russland nach dessen Invasion in der Ukraine einstellen. Zusätzlich zu den Auswirkungen auf die Luftfahrt haben Reiseveranstalter und Kreuzfahrtunternehmen Operationen mit Russland eingestellt und umgeleitet.

Bild oben: Das Logo der russischen Fluggesellschaft Aeroflot ist am 12. April 2021 an ihrem Ticketschalter im Zentrum von Moskau abgebildet. (Foto von Kirill Kudryavtsev/AFP via Getty Images)