Mit der großangelegten Invasion der Ukraine durch russische Streitkräfte am Donnerstag wurde die Weltordnung erschüttert. Wenige Stunden nach Beginn der Invasion Präsident Joe Biden kündigte eine zweite Tranche von Sanktionen gegen Russland an, die Maßnahmen gegen mehrere andere russische Banken und vermögende Privatpersonen umfasst. Er versicherte, dass das NATO-Bündnis nie stärker gewesen sei, und warnte davor, dass es auf der ganzen Welt Härten zu ertragen gebe.
Laut Berichten, die heute Morgen veröffentlicht wurden, nähern sich russische Streitkräfte Kiew, der Hauptstadt und größten Stadt der Ukraine.
Heute Analyse und Reflexion der Invasion.
Toms erster Gast ist Kimberly St. Julian-Varnon, Spezialist für Osteuropa, Russland und die Ukraine. Sie hat einen Master-Abschluss in Regionalstudien von der Harvard University und ist Penn PhD Fellow an der University of Pennsylvania.
Kimberly St. Julian-Varnon schließt sich uns auf Zoom aus Richmond, Virginia an.
Dann spricht Tom mit Eric Hontz, ein Geschäftsmann aus Baltimore, der in der Ukraine arbeitet und dessen Frau in der ukrainischen Donbass-Region geboren und aufgewachsen ist. Herr Hontz, der Regionaldirektor für Europa und Eurasien ist CIPEdas Center for International Private Enterprise in Washington, DC diskutiert die wirtschaftlichen und persönlichen Auswirkungen der russischen Aggression.
Erich Hontz schließt sich uns auf Zoom aus Baltimore an.
Das Audio wird heute Nachmittag hier veröffentlicht.
window.fbAsyncInit = function() { FB.init({
appId : '184762365984',
xfbml : true, version : 'v2.9' }); };
(function(d, s, id){ var js, fjs = d.getElementsByTagName(s)[0]; if (d.getElementById(id)) {return;} js = d.createElement(s); js.id = id; js.src = "https://connect.facebook.net/en_US/sdk.js"; fjs.parentNode.insertBefore(js, fjs); }(document, 'script', 'facebook-jssdk'));