LAUSANNE, Schweiz – Das Internationale Olympische Komitee forderte am Freitag die Sportverbände auf, alle geplanten Veranstaltungen in Russland und Weißrussland abzusagen oder zu verschieben und die Verwendung der Nationalflaggen und -hymnen der Länder einzustellen.
Die Anfrage der olympischen Körperschaft kam, nachdem die UEFA das Champions-League-Finale von St. Petersburg in die Pariser Vororte verlegt hatte und nachdem die Dachverbände des Skisports und der Formel 1 die bevorstehenden Rennen aus Russland abgezogen hatten.
Volleyball und Schießen haben beide Weltmeisterschaften in Russland geplant. Auch ein WM-Qualifikationsspiel gegen Polen ist am 24. März in Moskau angesetzt.
Russland hat am Donnerstag, nur vier Tage nach der Abschlusszeremonie der Winterspiele in Peking, den olympischen Waffenstillstand gebrochen, als es in die Ukraine einmarschierte. Ein Teil der russischen Truppen marschierte aus Weißrussland, dem Verbündeten Russlands, in die Ukraine ein.
Es war die dritte russische Verletzung des olympischen Waffenstillstands in den vergangenen 14 Jahren. Russland marschierte während der Olympischen Sommerspiele 2008 in Peking in Georgien ein und annektierte kurz nach den Olympischen Winterspielen 2014 in Sotschi die Krim.
Das IOC sagte, die Leitungsgremien „sollten die Verletzung des olympischen Waffenstillstands durch die russische und die belarussische Regierung berücksichtigen und der Sicherheit der Athleten höchste Priorität einräumen“.
Auch die Nationalflaggen und -hymnen von Russland und Weißrussland sollten bei internationalen Sportveranstaltungen nicht verwendet werden, teilte das IOC nach einer Sitzung seines Exekutivrats mit.
„Das IOK [board] bekundet seine tiefe Besorgnis um die Sicherheit der Mitglieder der olympischen Gemeinschaft in der Ukraine und zeigt sich vollkommen solidarisch“, sagte er.
Russlands Name, Flagge und Hymne wurden aufgrund früherer Dopingstreitigkeiten bereits von den Paralympischen Spielen vom 4. bis 13. März in Peking ausgeschlossen. Sein Team soll unter dem Namen RPC antreten, kurz für Russian Paralympic Committee.